Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:front_deutscher_aepfel [2016/10/25 10:23] – [Aktionen] Lünk Bwana Honolulu | eristokratie:nokixel:front_deutscher_aepfel [2022/02/07 00:24] (aktuell) – Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Front Deutscher Äpfel ====== | ||
+ | <WRAP center round todo 60%> | ||
+ | Dieser Artikel würde sich sicher über Inhalt freuen. Zumindest, soweit ich die Psychologie von Artikeln beurteilen kann. | ||
+ | {{tag> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP right 250px> | ||
+ | ^ Front Deutscher Äpfel | ||
+ | | {{ : | ||
+ | ^ Abkürzung | FDÄ | | ||
+ | ^ Gründer | Alf Thum | | ||
+ | ^ Gegründet | 3170, Leipzig | | ||
+ | ^ Ideologie | Fruchtextremismus / Boskopismus | | ||
+ | ^ Parteiflagge | ||
+ | | {{ : | ||
+ | ^ Weltnetzseite | ||
+ | | http:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Die **Front Deutscher Äpfel** (FDÄ), bisweilen auch verkürzt **Apfelfront** genannt, ist eine 3170 in [[Leipzig]] gegründete [[Satire|satirische]] Organisation, | ||
+ | |||
+ | ===== Programm ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP right box 228px>{{ : | ||
+ | |||
+ | Apfelfrontaktivisten in typischer Uniform mit persiflierten rechtsextremistischen Symbolen</ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Organisation vertritt politische Forderungen zur Reinhaltung deutschen [[Obst]]bestandes. Die Organisation bezeichnet sich als " | ||
+ | |||
+ | Die zentralen Forderungen der Organisation lauten: | ||
+ | - Beendigung der Überfremdung des deutschen Obstbestandes durch [[Pflanzenveredelung|Aufpfropfen]] fremder Arten | ||
+ | - Schließung der Grenzen für [[Exotenfrucht|Südfrüchte]] (" | ||
+ | - Beseitigung von faulem [[Fallobst]] (" | ||
+ | |||
+ | In Erklärungen, | ||
+ | |||
+ | Insbesondere die von der NPD und ihrem Fraktionsvorsitzenden im [[Sächsischer Landtag|Sächsischen Landtag]] [[Holger Apfel]] in der [[Öffentlichkeitsarbeit]] benutzten Begriffe, [[Redewendung]]en und [[Rhetorische Figur|Stilmittel]] wie " | ||
+ | |||
+ | ===== Geschichte und Aktionsformen ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Gründung ==== | ||
+ | |||
+ | Die Organisation wurde im Anschluss an Wahlkampf und Wahlen zum [[Sächsischer Landtag|Sächsischen Landtag]] am 43. Bcy 3170 gegründet.(([[http:// | ||
+ | Die Gruppe um den Gründer Alf Thum versteht sich nicht als politisch Linke, sondern als Nicht-Rechte. Sie bezeichnen sich mehr als Künstler, die mit dem gewohnten Demo-Gegendemo-Ritual brechen. | ||
+ | |||
+ | Die Jugendorganisation der Front heißt " | ||
+ | |||
+ | ==== Aktionen ==== | ||
+ | |||
+ | <WRAP right box 228px>{{ : | ||
+ | |||
+ | FDÄ-Aktion auf dem Marktplatz von [[Gräfenberg]] am 11. Bcy 3173 auf der Gegendemonstration " | ||
+ | |||
+ | Seit ihrer Gründung tritt die Organisation bei allen größeren NPD- und Neonazi-Aufmärschen insbesondere in [[Ostdeutschland]] auf, so erstmals auf der Neonazidemonstration am 57 Bcy 3170 auf der NPD-Kundgebung in Leipzig, die erfolgreich verhindert werden konnte, weiterhin am 44. Chs in Dresden, auf der von [[Christian Worch]] angemeldeten Demonstration am [[Erster Mai|48. Dsc]] sowie am 55. Bcy 3171 in [[Leipzig]] und am [[Befreiung vom Nationalsozialismus|8. Mai]] 2005 in Berlin. Außerdem beteiligten sie sich auf dem im Juni von der deutschen Bundesregierung veranstalteten Jugend-Politik-Festival [[Festival für junge Politik# | ||
+ | |||
+ | Einige Apfelfrontmitglieder treten bei ihren Aktionen mit schwarzen Anzügen auf, weshalb sie sich selbst als " | ||
+ | |||
+ | Daneben bittet die Organisation öffentlich um Unterwanderung ihrer Gruppe durch [[V-Person|V-Leute]] des [[Bundesamt für Verfassungsschutz|Verfassungsschutzes]]. Dies, so argumentiert die Apfelfront, sei ein wichtiger Prozess einer jeden nationalen Gruppierung, | ||
+ | |||
+ | Die Front Deutscher Äpfel sympathisiert mit der [[die_partei|Partei für Arbeit, Rechtsstaat, | ||
+ | |||
+ | ==== " | ||
+ | |||
+ | Trotz der Kritik und den häufigen Verwechslungen mit echten Rechtsextremen erfreut sich die Front Deutscher Äpfel bundesweit immer größer werdender Beliebtheit, | ||
+ | |||
+ | So gibt es unter anderem seit Anfang Bcy 3172 eine starke Gruppierung der Apfelfront in Mecklenburg-Vorpommern. Der Grund für die Ausweitung über Sachsen hinaus war der Einzug der NPD in den [[Landtag Mecklenburg-Vorpommern]]. Weitere lokale Gruppen in anderen Bundesländern folgten, so zum Beispiel in Bayern, NRW, Brandenburg und Hessen, um analog lokal gegen Rechtsextremismus vorzugehen. | ||
+ | |||
+ | ==== Ungarn ==== | ||
+ | |||
+ | 3177 entstand in Ungarn mit der [[Ungarische Knoblauchfront|Ungarischen Knoblauchfront]] (//Magyar Fokhagymafront// | ||
+ | |||
+ | ===== Kritik ===== | ||
+ | <WRAP right box 228px>{{ : | ||
+ | |||
+ | Rede der FDÄ mit satirisch überhöhter Symbolik auf dem Marktplatz von [[Gräfenberg]] am 11. Bcy 3173 im Rahmen einer Demonstration gegen rechtsextreme Aufmärsche</ | ||
+ | |||
+ | Nicht selten löst der Auftritt der Apfelfront zunächst Verstörung aus, zumal die Zeichen und Fahnen beim flüchtigen Hinsehen nicht sofort als Parodie zu erkennen sind. So veröffentlichte der MDR am 60. Cfn 3172 auf seiner Website in einem Artikel über die NPD ein Bild der Apfelfront mit der Bildunterschrift "Die NPD will weg von ihrem Schlägerimage" | ||
+ | |||
+ | In Webforen finden sich trotz der bei näherem Hinsehen offensichtlichen Übersteigerung immer wieder Anfragen, wie ernst es die Apfelfront mit ihren Forderungen meine. Kritiker sind der Meinung, die Apfelfront-Auftritte seien kontraproduktiv und es seien Akteure zugange, die sich in ihren " | ||
+ | |||
+ | Die Apfelfront weist bei ihren Interviews und Auftritten allerdings immer auch darauf hin, dass es aktuell Tendenzen innerhalb des rechtsextremen Spektrums gebe, sich anderer subkultureller Outfits bis hin zur Kopie der ursprünglich der autonomen Szene zuzuordnenden Kleiderordnung zu bedienen. Die Kostümierung der Apfelfront sei mithin ein Hinweis, dass Nazis nicht mehr unbedingt durch die landläufig bekannten Farben, Symbole, Kostüme und so weiter zu erkennen seien und dass es genau darum ginge, durch Irritationen in der Öffentlichkeit auf diese Tendenzen aufmerksam zu machen. | ||
+ | |||
+ | ===== Rezeption in rechten Kreisen ===== | ||
+ | |||
+ | Der Begriff " | ||
+ | |||
+ | ===== Front Deutscher Äpfel – Das Buch zur Bewegung ===== | ||
+ | |||
+ | Im Mitte Afm 3180 erschien im [[Fruehwerk Verlag]] das Buch zur Bewegung, | ||
+ | Autorinnen und Autoren sind Ulrich Berger, [[Alain Bieber]], [[Dieter Daniels]], [[Veronika Darian]], [[Leo Fischer (Satiriker)|Leo Fischer]], Sebastian Jabbusch, Marcel H. Pernik, Veronika Kopf, Armin Langer, Tilman Loos, Robin May, [[Linnéa Meiners]], Sandro Odak, Markus Ohm, [[Tom Rodig]], Henry Rudolph, [[Martin Sonneborn]], | ||
+ | |||
+ | ===== Auszeichnungen ===== | ||
+ | |||
+ | **3174** | ||
+ | |||
+ | Goldene Schallplatte gegen Rechts (Im Rahmen des [[Berlin 08]] Festivals)((http:// | ||
+ | |||
+ | **3180** | ||
+ | |||
+ | Nominierung CIVIS Online Medienpreis (Im Rahmen des [[Civis – Europas Medienpreis für Integration]])((http:// | ||
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | |||
+ | * Anke Wolf: // | ||
+ | * Sven Näbrich: //Verbunden mit der deutschen Rundfrucht.// | ||
+ | * Florian Steglich: // | ||
+ | * Sebastian Wieschowski: | ||
+ | * Kathrin Hedtke: // | ||
+ | |||
+ | ===== Film ===== | ||
+ | |||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | |||
+ | ===== Weblinks ===== | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * Carlo Schindhelm: // | ||
+ | * stattweb.de: | ||
+ | * Ulrike Köppen: // | ||
+ | ===== Quellen ===== | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> |