Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
diskordianische-taeorie:irrelevanz:abblindtheorie [2016/08/20 22:34] – fehlgeleitet | diskordianische-taeorie:irrelevanz:abblindtheorie [2016/08/30 14:53] (aktuell) – fehlgeleitet | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Abblindtheorie ====== | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Weiterhin behauptet das Paper der intuitiv einleuchtenden Erklärung eine Art Dogmatismus zugrunde liegt. | ||
+ | |||
+ | Erleuchtet - verblendet, wer weiß das schon. Das unklare Verhältniss von Opazität zur Tranzparenz ist, oder anders das Verhältniss vom Sichtbaren zum Unsichtbaren ist ein altes Thema der Philosophie, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Einleuchtend ist, dass das sichtbarmachen das unsichtbare vorraus setzt. Laut Heidegger hatte Heraklit die Wahrheit als das entborgene definiert, also das dem Abgrund entrissene, was in dieser Begriffsform eine Negation enthält, so als wäre die Negation ursprünglicher als das Wort Wahrheit. Vielleicht müssen wir deshalb in die Tiefe unseres Zellhaufens steigen um zu einer höheren Erkenntniss über etwas zu gelangen, zu dem wir mommentan noch nichteinmal die Frage besitzen. | ||
+ | |||
+ | ' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ====== Initiationsriten ====== | ||
+ | |||
+ | Die Illusion durch neuartige Formen des Sehens ein anderer, sogar ein besserer Mensch zu sein ist eine Vorstellung, | ||
+ | |||
+ | Dennoch ist es eigentümlich, | ||
+ | |||
+ | Insbesondere scheint der offensichtliche Aberglaube verbreitet, eine neuartige Perspektive sei bereits eine Lösung für jedes beliebige Problem. Ein weiterer Aberglaube ist es, dass neuartige Perspektiven erlitten werden müssen. Es scheint um das Auge ein großer Spuk zu bestehen, es ist der religiöse Firlefanz der die Aufklärung selbst zum Mythos gemacht hat. |