Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| diskordianische-praksis:sprach-und-trinkspiele:aluhut_trolling [2022/02/09 08:44] – Bwana Honolulu | diskordianische-praksis:sprach-und-trinkspiele:aluhut_trolling [2025/11/03 21:42] (aktuell) – Bwana Honolulu | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Aluhut-Schach ====== | ====== Aluhut-Schach ====== | ||
| - | <WRAP center round info 60%>WIP: Diese Anleitung ist derzeit noch in Arbeit, es fehlen weitere Strategien und Beispiele.</ | + | <WRAP center round info 60%>WIP: Diese Anleitung ist derzeit noch in Arbeit.</ |
| - | Wir alle kennen sie: Verschwörungsfanatiker (hier kurz " | + | < |
| + | </blockquote> | ||
| - | Wie bei der konventionellen Variante von Schach geht es bei Aluhut-Schach darum, die " | + | Wir alle kennen sie: Verschwörungsfanatiker (hier kurz " |
| + | |||
| + | ===== Grundlegendes ===== | ||
| + | |||
| + | <WRAP right box 228px> | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Aluhüte beim unfreiwilligen Schachspiel</ | ||
| Dieser Zustand entspräche einem klassischen // | Dieser Zustand entspräche einem klassischen // | ||
| + | |||
| + | Zur Vorbereitung eines Spiels hilft es (leider) meist ungemein, wenn man sich selbst in der Welt der Verschwörungstheorien, | ||
| + | |||
| + | Man sollte sich von Anfang an eher auf Seiten des Aluhuts stellen, insbesondere anfangs erst mal unhinterfragt zustimmen. Vielleicht noch klarmachen, daß man weiß, wovon der Aluhut spricht, ab und an die Ausführungen weiterführen. Die meisten Aluhüte erzählen gerne über ihre Interessensgebiete (so wie die meisten Menschen), und manchmal kann man sie auch von Thema zu Thema treiben, um auszuloten, was die Säulen ihres persönlichen Wolkenkuckucksheims sind. Je mehr man in kurzer Zeit erfahren kann, desto mehr Angriffspunkte kann man finden. | ||
| + | |||
| ===== VT gegen VT ausspielen ===== | ===== VT gegen VT ausspielen ===== | ||
| Zeile 13: | Zeile 26: | ||
| Statt den Aluhut mit Fakten zu kontern, die er nur all zu gern widerlegt, stellt man eine Verbindung zu einer anderen angenommenen Verschwörung her, die der ersten widerspricht oder diese zumindest untergräbt - siehe auch das klassische Beispiel von xkcd, wo "Jet fuel can't melt steel beams" durch Verweis auf den Inhalt der (im Jet sicherlich vorhandenen) Chemtrail-Tanks ausgehebelt wird - das Teufelszeug ist ja bestimmt brennbar. | Statt den Aluhut mit Fakten zu kontern, die er nur all zu gern widerlegt, stellt man eine Verbindung zu einer anderen angenommenen Verschwörung her, die der ersten widerspricht oder diese zumindest untergräbt - siehe auch das klassische Beispiel von xkcd, wo "Jet fuel can't melt steel beams" durch Verweis auf den Inhalt der (im Jet sicherlich vorhandenen) Chemtrail-Tanks ausgehebelt wird - das Teufelszeug ist ja bestimmt brennbar. | ||
| - | Anderes Beispiel: "Der Klimawandel wird nicht von Menschen verursacht." | + | Ein klassischer Witz in diesem Kontext |
| - | Wird dieser | + | Anderes Beispiel: "Der Klimawandel wird nicht von Menschen verursacht." |
| + | <WRAP right box 328px> | ||
| + | |||
| + | Immer, wenn du denkst, es kann nicht schlimmer kommen...</ | ||
| + | |||
| + | Noch ein Beispiel: "Ich hab' die Einträge in meinen Impfausweis gefälscht, die Impfungen machen doch nur krank!" | ||
| + | Natürlich wird der Aluhut das nicht alles widerstandlos schlucken, aber wenn du seine Sprache sprichst, ist die Wahrscheinlichkeit, | ||
| + | |||
| + | ==== weiterer Zündstoff ==== | ||
| + | |||
| + | * //Birds aren't real// vs. // | ||
| + | * " | ||
| + | * " | ||
| ===== "Trust no one" ===== | ===== "Trust no one" ===== | ||
| "Trust no one" ist bei vielen Aluhüten ein Grundprinzip, | "Trust no one" ist bei vielen Aluhüten ein Grundprinzip, | ||
| - | Beispiel: "Du glaubst, was in der tagesschau | + | Beispiel: "Du glaubst, was in der Tagesschau |
| - | "Aber ich höre doch auf Blogger //X//, YouTube-Channel //Y// und 4chan-Anon //Z// ((oder eher " Q "?)) , die sind unabhängig und sprechen wahr", könnte unser Aluhut antworten. Woraufhin wir unser Aluhütchen mitleidig anschauen ob seiner Naivität. Wem gehört denn YouTube, wem die Blog-Plattform, | + | "Aber ich höre doch auf Blogger //X//, YouTube-Channel //Y// und 4chan-Anon //Z//((oder eher " Q "?)), die sind unabhängig und sprechen wahr", könnte unser Aluhut antworten. Woraufhin wir unser Aluhütchen mitleidig anschauen ob seiner Naivität. Wem gehört denn YouTube, wem die Blog-Plattform, |
| Am Ende steht dann der Aluhut nach seiner eigenen Definition als leichtgläubiges Schlafschaf da, und ist tatsächlich mal gezwungen, das zu tun, was er von sich behauptet: Selbst zu denken, statt Dinge nachzuplappern. | Am Ende steht dann der Aluhut nach seiner eigenen Definition als leichtgläubiges Schlafschaf da, und ist tatsächlich mal gezwungen, das zu tun, was er von sich behauptet: Selbst zu denken, statt Dinge nachzuplappern. | ||
| - | // | + | ===== One-up ===== |
| + | |||
| + | Nicht immer hat man eine passende, bestehende VT zum Konter einer anderen VT parat, aber ähnlich wie bei "Trust no one" hilft es manchmal allgemein, einfach einen draufzusetzen. Dafür muss man kreativ sein und wissen, wie weit man übertreiben kann. Hier ein praktisches Beispiel, erlebt auf einer Bahnfahrt: | ||
| + | |||
| + | Der Aluhut erzählt von der vom ausgelöschten, | ||
| + | |||
| + | Und schon muss der Aluhut als " | ||
| + | |||
| + | ==== Maßgeschneiderte Konter ==== | ||
| + | |||
| + | Die Eröffnung macht der Aluhut-Spieler mit folgender VT: " | ||
| + | |||
| + | Hier drei verschiedene Beispiele für mögliche Züge, die alle auf verschiedene Aspekte der Verschwörungstheorie eingehen und die du ganz auf den Charakter deines Aluhut-Gegenspielers ausrichten kannst: | ||
| + | |||
| + | === Variante 1: "Du hast nur die falsche GmbH." === | ||
| + | |||
| + | "Ja, richtig, die BRD ist kein echter Staat. Aber sie ist auch keine GmbH, genau //das// ist das Ablenkungsmanöver. Die eigentliche Verwaltungsform ist eine // | ||
| + | |||
| + | Ergebnis: | ||
| + | |||
| + | Der Gegner muß entweder zugeben, daß er die falschen juristischen Grundlagen hatte (was sein Autoritätsgefühl zerlegt), oder anfangen, mit päpstlichen Treuhandakten zu argumentieren.\\ | ||
| + | Wenn er das tut, kann man mit einem zweiten Zug kontern: | ||
| + | |||
| + | "Klar, das mit dem Papst ist ja eh hinfällig, seit Benedikt XVI 2013 heimlich die //Sedes Vacans Corporation// | ||
| + | |||
| + | Dann steckt er vollends im Dickicht, weil er jetzt katholisches Kirchenrecht und Handelsregisterrecht gegeneinander abgleichen muß, viel Spaß dabei! | ||
| + | |||
| + | === Variante 2: "Die BRD GmbH ist der Köder, nicht das Netz." === | ||
| + | |||
| + | " | ||
| + | |||
| + | Ergebnis: | ||
| + | |||
| + | Der Aluhut muß sich entscheiden: | ||
| + | Wenn er meint, die UN sei ja selbst nur Werkzeug der Eliten, kannst du ganz sanft hinzufügen: | ||
| + | |||
| + | "Na klar, aber die Eliten sind ja auch nur eingetragene Personen. Der Begriff ' | ||
| + | |||
| + | Und jetzt hat er ein Problem: Wenn er dagegenhält, | ||
| + | |||
| + | === Variante 3: " | ||
| + | |||
| + | "Das mit den Großbuchstaben stimmt schon, aber der Sinn ist ein anderer: Die BRD //muss// die Namen ihrer Bürger in Großbuchstaben schreiben, weil sie sonst ihre Seelenanteile nicht schützen dürfte. Kleinbuchstaben sind nämlich im okkulten Handelsrecht ein Zeichen für // | ||
| + | |||
| + | Ergebnis: | ||
| + | |||
| + | Egal, was dein aluhbeühteter Gegenspieler tut, du zwingst ihn in eine erkenntnistheoretische Sackgasse: | ||
| + | Wenn er widerspricht, | ||
| + | Wenn er zustimmt, hast du das Narrativ übernommen und kannst es jederzeit reformulieren, | ||
| + | |||
| + | " | ||
| + | |||
| + | ===== Politische Variante ===== | ||
| + | |||
| + | Aluhut-Schach lässt sich übrigens auch politisieren, | ||
| + | Kleines Beispiel aus der Erinnerung: | ||
| + | |||
| + | * "Das Bürgergeld und die ganze Bürokratie und so, das ist ja der reinste Sozialismus!" | ||
| + | * "Oh, warum das denn?" | ||
| + | * "Das macht die Wirtschaft kaputt und schadet den Firmen." | ||
| + | * "Naja, aber die Firmen haben doch über die hohen Strompreise geklagt und gesagt, das mache die Wirtschaft kaputt." | ||
| + | * "Ja, das auch!" | ||
| + | * "Naja, und die Bilanz der Stromkonzerne zeigt doch, daß die massiv Gewinne gefahren haben in den letzten Jahren. Also, wer hat denn dann davon profitiert?" | ||
| + | * "Weiß nicht, die Stromkonzerne?" | ||
| + | * "Ja, richtig. Energie ist genug da, die haben die nur künstlich verknappt und verteuert, um davon zu profitieren" | ||
| + | * "Ja, dann muss die Regierung das halt per Gesetz regeln!" | ||
| + | * "Was, in den freien Markt eingreifen mit Gesetzen? Nee, das ist mir zu sozialistisch! Bist du etwa Kommunist?" | ||
| + | |||
| + | ==== Analyse der Züge ==== | ||
| + | |||
| + | * In der Theorie wäre das vielleicht vergleichbar mit der Eröffnung des Gegeners auf einer Flanke. (// | ||
| + | * Ich eröffne meinerseits mit einem Konter auf derselben Flanke. (// | ||
| + | * Mein Gegner spielt auf besagter Flanke weiter. (// | ||
| + | * Ich beginne meinen Angriff auf der anderen Flanke. (// | ||
| + | * Reaktion meines Gegners. (// | ||
| + | * Angriff meinerseits. (// | ||
| + | * Gegner öffnet seine Deckung. (//Argument die Regierung muss//)\\ | ||
| + | * Schachmatt. (//du bist der Sozialist// | ||