
http://www.neues-deutschland.de/artikel ... ident.html
Neeeeee, aber hab's gefixt.Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Bei deinem Bild oben kommt bei mir Access denied ... meinst du dies hier?
Gauck mit Maschmeyer
Sascha Lobo hat geschrieben:Der Umgang mit Joachim Gauck zeigt: Auch im Netz will richtiges Zitieren gelernt sein. Schnell wurde aus dem Liebling ein Hassobjekt gemacht, basierend großteils auf verzerrten Zitaten. Das verstümmelte Zitat, eine Erfindung der Massenmedien, wird in den sozialen Medien schlecht nachgeahmt.
Patrick Breitenbach hat geschrieben:Gestern Abend wurde Joachim Gauck nach langem Hin und Her von den großen Parteien im Bundestag, ausgenommen “die Linke”, zu ihrem neuen Kandidaten für das Bundespräsidentenamt ernannt. Sehr überrascht war ich dann, als parallel dazu eine Welle von Anti-Gauck-Tweets zum Teil im Bildzeitungsniveau über meine Timeline rollte. Ganz vorne mit dabei einige Mitglieder der Piratenpartei, also der Partei, der ich vor kurzem noch eine innovative Einstellung zur Erneuerung von Demokratie attestiert habe. Immer wieder verlinkt wurden dabei unter anderem folgende überspitzt formulierten (Vor)urteile über Gauck, mit dem Hinweis, dieser Mann sei als Bundespräsident untragbar.
Die Aussagen sind eingebettet in Beiträge mit polemischer Boulevard-Manier, die man wohl kaum als beobachtenden Journalismus mit Aufklärungsanspruch bezeichnen kann.
- Gauck findet Occupy-Bewegung und Bankenkritik “unsäglich albern”
- Gauck befürworte die Vorratsdatenspeicherung
- Gauck bezeichnete Hartz4 Proteste als töricht und unangemessen, ist daher “Ein Theologe der Herzlosigkeit”
- Gauck ist ein Sarrazin-Fan
Cicero hat geschrieben:Er gilt im Internet plötzlich als Antidemokrat, Sarrazin-Freund, Occupy-Gegner und Befürworter der Vorratsdatenspeicherung. Die Mär vom bösen Gauck ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus journalistischer Verkürzung und der rasenden Schnelligkeit des Netzes eine Welle wird. Auf Faktentreue kommt es dabei längst nicht mehr an
Ja geil, der deutsche Rechtsstaat ändert sich ja auch NIEEEE und unsere Gesetze und die Handlungen der Executive, Legislative und Judikative stehen IMMER im Einklang mit den Menschenrechten und der menschlichen Würde, mit dem Grundgesetz sowieso.Gaucks moralischer Kompass ist streng nach dem deutschen Rechtsstaat ausgerichtet. Das kann man jetzt konservativ oder engstirnig nennen, ganz gewiss kann man ihm aber nicht unterstellen er befürworte eine bedingungslose Vorratsdatenspeicherung.
Was soll das? Eine relevante Gefahr die einen Eingriff in die Grundrechte rechtfertigt? Der Tod? Nehmen die das Argument in Zukunft auch im Straßenverkehr? Leute die zu schnell fahren kommen ins Umerziehungslager oder was?Sollte aber eine relevante Gefahr vorhanden und belegt sein, führt ein Instrument wie beispielsweise die Vorratsspeicherung nicht gleich automatisch zur Etablierung eines “Spitzelstaates”.
FUCK YOU! Mit dem selben scheiß Argument könnte man auch "gutheißen" das Faschos morden und ihre verabscheuungswürdigen Ideologien verbreiten weil das eine DEBATTE auslöst!Gleichzeitig nennt er die Ansprache des Themas durch Sarrazin und den damit verbundenen Problemen und den Ängsten bei den Menschen mutig, mutiger jedenfalls als das Thema durch “Political Correctness” zu übertünchen. Auch wenn es sich um eine Provokation zweifelhafter Natur handelt, so sei eine Debatte entfacht worden, die unter streng politisch korrekter Verhaltensweise wohl so nicht zum Vorschein gekommen wäre.
Diese Meinung kann man nun tragen oder widersprechen, ich persönlich teile Gaucks Ansicht übrigens auch nicht, weil ich den Schritt von Sarrazin einfach nicht mutig finde und man die Thematik auch anders hätte formulieren können und müssen. Was aber meines Erachtens gar nicht geht ist die Stilisierung von Gauck als Sarrazin-Sympathisant oder gar Rassismusverharmloser.
Ja, wir sind alles DUMME ROMANTIKER_INNEN weil wir uns vorstellen können in einer Welt zu leben in der nicht jeder jedem anderen gegenüber im Vorteil sein möchte. Wie können wir nun?Nicht die Occupy-Bewegung an sich bezeichnet er als albern, sondern die Forderung nach einer Abschaffung des kapitalistischen Systems und der Marktwirtschaft und zwar im Hinblick auf die Forderung nach Verstaatlichung der Banken. Er selbst hat erlebt, dass die Verstaatlichung der Banken in der DDR kein Garant dafür ist, dass plötzlich alles prima läuft. Aber wie gesagt, ich würde da sehr gerne erst die Urquelle anschauen, bevor ich da eine abschließende Meinung zu bilden kann. Und selbst wenn er die Occupy-Bewegung als naiv mit wenig Zukunft bezeichnet hat, so frage ich mich ernsthaft ob das gleich ein Gedankenverbrechen ist? Es ist ein Beitrag zu einer Debatte, die ich wichtig und wertvoll finde, auch wenn man sie so nicht teilen mag.
Ich finde das wesentlich hilfreicher als Politiker, die das in der Kritik stehende System maßgeblich mitgetragen haben und nun die Occupy-Bewegung nach außen hin aus parteitaktischen Gründen bejubeln.
Nöe, nur als Kapitalsmus-Hardliner du dumme Sau!Man ist sicher kein Unmensch, nur weil man diese Protestbewegung und die Diskussion über Abschaffung des Kapitalismus als “naiv” empfindet. Sicherlich sind für einen offenen Dialog diese Aussagen (wenn sie denn in diesem Kontext so stimmig sind) wenig hilfreich, aber noch lange kein Grund Gauck als Anti-Protest Hardliner zu installieren.
Oh danke, heil dir! Wir sind alle so unwissend und reden alle nur nach...reden nur nach....REDEN NUR NACH...Gerade diejenigen, die sich als große Kritiker der Bildzeitung bezeichnen, fallen auf die Mechanik des Boulevards herein. Nein, es geht ganz sicher nicht darum Gauck als neuen Heilsbringer zu stilisieren, bei dem nun jedwede Kritik tabu ist. Im Gegenteil, ich empfinde Joachim Gauck als einen der wenigen Intellektuellen in diesem Land, an dem man sich ruhig reiben kann und soll. Nur sollte das eben mit ein bisschen mehr Gehirnschmalz und Verstand geschehen. Sonst haben wir am Ende tatsächlich nur einen glitzernden Grüßonkel als Präsidenten verdient.
EDIT:Samuel David Herr
”Sollte aber eine relevante Gefahr vorhanden und belegt sein, führt ein
Instrument wie beispielsweise die Vorratsspeicherung nicht gleich
automatisch zur Etablierung eines Spitzelstaates.”
Dem wäre so, wenn es sich bei der Vorratsdatenspeicherung um ein im Bedarfsfalle zu aktivierendes Instrument handelte und nicht um ein präventiv auf ganzer Linie dauerhaft vorhandenes. Davon auszugehen, die gespeicherten Daten würden nur im Falle einer relevanten Gefahr abgerufen, ist ähnlich naiv, als glaube man vorbehaltlos an ein etwaiges Versprechen des Gesetzgebers, durch die vom Innenministerium zur Zeit erfreulicherweise lediglich hypothetisch im eigenen Badezimmer installierte Überwachungskamera würde nie geblickt, solange man sich “anständig” benähme, immer freundlich grüße und nachts nicht verdächtigerweise im Keller das Licht bränne.
Aber um die jeweiligen Sachverhalte gehts ja hier auch nur am Rande; es wird die im Grunde selbstverständliche Weisheit vermittelt, daß zu jeder Schlagzeile auch ein Kontext gehört und man zur Bildung einer fundierten Meinung mehr tun muß, als nur Tweets zu lesen.
Wer nicht nur den Mut hat, den eigenen Verstand zu nutzen, sondern auch die entsprechende Fähigkeit bzw. Motivation, braucht solcherlei Gedankenanstoß nicht.
Trotzdem … ein angemessener Beitrag zu einer im Grunde inhaltslosen Debatte.
Jayne-Ann Igel hat geschrieben:mir scheint, der Autor dieses Artikels hat die Debatte 2010 in Printmedien wie im Netz glattweg verschlafen. Man kann im übrigen Interviews aus 2009/10 finden, in denen Gauck eben diese abwertende Haltung gegenüber Bürgerbewegten heutiger Tage einnimmt, Gesellschaftskritik als obsolet erachtet, ganz so, als wären wir mit der Verfaßtheit unseres Gemeinwesens schon an das Ende der Geschichte gelangt. Man hat es damals schon richtig verstanden, als Gauck die Verwendung des Titels "Montagsdemonstrationen" in Bezug auf gegenwärtige Belange kritisierte - er will die DDR-Bürgerrechtsbewegung musealisieren und bestreitet, daß es auch heute Gründe geben könnte, sich bürgerbewegt zu zeigen. Die Agenda-Politik z.B. war und ist geeignet, den Verfassungsstaat zu gefährden, ebenso der große Einfluß der Märkte und diverser Lobbyisten auf die Regierungspolitik. Hier noch ein Beitrag aus 2010 mit diversen Links: http://www.freitag.de/community/blogs/j ... gangenheit
mudo hat geschrieben:"im internet gilt er plötzlich als antidemokrat..." bei dem plötzlich habe ich aufgehört zu lesen
flippah hat geschrieben:schön zusammengefasst - aber...
... auch hier wird nicht der komplette Wortlaut zitiert, sondern aus dem Zusammenhang gerissen. Und wenn man die gesamten Interviews sich anschaut, dann bleibt ein ziemlich fader Beigeschmack. Gauck ist in seinem Antikommunismus - den ich angesichts seiner Lebensgeschichte absolut nachvollziehen kann - so sehr gefangen, dass er große Probleme mit Kritik am Kapitalismus zu haben scheint. Das ist in sofern problematisch, als der Kapitalismus sich gerade in einer tiefen Krise befindet und dringend der konstruktiven Kritik bedarf.
Ferner bleiben in diesem Artikel - wie von anderen Kommentatoren hier schon bemerkt - einige wichtige Aspekte, die an Gauck kritisiert werden, unbeantwortet. Wahrscheinlich aus gutem Grund.
Gauck ist keine Katastrophe. Aber er ist auch keine gute Wahl.
Welche deiner Argumente bezeichnet der denn als solches?Apfelsator hat geschrieben:"Totschlagargumente"
Bezieht sich anscheinend darauf(hab da den Text von hier hin kopiert) und im Prinzip auf Sarrazin, zu dem ich gar nichts so richtig gesagt habe.Zitat von: Apfelsator am Heute um 19:25:21
Zitat
Gleichzeitig nennt er die Ansprache des Themas durch Sarrazin und den damit verbundenen Problemen und den Ängsten bei den Menschen mutig, mutiger jedenfalls als das Thema durch “Political Correctness” zu übertünchen. Auch wenn es sich um eine Provokation zweifelhafter Natur handelt, so sei eine Debatte entfacht worden, die unter streng politisch korrekter Verhaltensweise wohl so nicht zum Vorschein gekommen wäre.
FUCK YOU! Mit dem selben scheiß Argument könnte man auch "gutheißen" das Faschos morden und ihre verabscheuungswürdigen Ideologien verbreiten weil das eine DEBATTE auslöst!
What?