Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:tumbolia [2016/07/31 23:29] – [Tumbolia] +n Bwana Honolulu | eristokratie:nokixel:tumbolia [2017/08/01 18:33] (aktuell) – ↷ Links adapted because of a move operation Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Tumbolia ====== | ||
+ | In [[douglas_hofstadter|Douglas Hofstadters]] // | ||
+ | Tumbolia wird viermal im Buch erwähnt. Das Konzept wird im Dialog " | ||
+ | |||
+ | In Kapitel 9 vergleicht Hofstadter Tumbolia mit der [[zen|Zen]]-Ansicht auf das Leben nach dem Tod, indem er das Bild einer Schneeflocke benutzt, eines in sich geschlossenen Sub[[system|systems]] des Universums, das sich schließlich in "dem größere System, das es einmal gehalten hat", auflöst. Schließlich erzählt uns Hofstadter im letzten Dialog des Buches (wo er selbst als Charakter auftaucht), dass Tumbolia der Ort ist, an den geträumte Personen gehen, wenn der Träumer erwacht. | ||
+ | |||
+ | ===== Siehe auch ===== | ||
+ | * [[region_von_thud|Region von Thud]] | ||
+ | * [[diskordianische-praksis: | ||
+ | * [[ostfnord|Ostfnord]] | ||
+ | |||
+ | ===== Quellen ===== | ||
+ | * Douglas R. Hofstadter: //Gödel, Escher, Bach// | ||
+ | * Wikipedia: Tumbolia (via [[http:// |