Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:poes_gesetz [2016/06/08 13:48] – [Erweiterung] fehlgeleitet | eristokratie:nokixel:poes_gesetz [2016/06/08 15:35] (aktuell) – [Weblinks] Linx gefikst. Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Poes Gesetz ====== | ||
+ | Das **Poe' | ||
+ | |||
+ | ====== Ursprung ====== | ||
+ | |||
+ | Die Ursprünge des Poe' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | In der Folge wurde Poes Law dazu genutzt, um jegliche Position zu kennzeichnen, | ||
+ | |||
+ | === Vorgänger === | ||
+ | |||
+ | *Jerry Schwarz sagte 1983; | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | *Alan Morgan (note Arthur C. Clarke' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Der englische Daily Telegraph nahm 2009 das Poe' | ||
+ | |||
+ | ====== Erweiterung ====== | ||
+ | |||
+ | In den letzten Jahren erfuhr die Regel mehrere Erweiterungen. | ||
+ | |||
+ | Urprünglich sagter das Gesetz aus, dass mindestens ein Leser die Parodie des Fundamentalismus nicht als solche erkennen könne und die Parodie des Fundamentalismus für eine fundamentalistische Position halte. Wenn nun jemand sarkastisch sage "Die Evolution existiert nicht, da Vögel keine Affen gebären", | ||
+ | |||
+ | * Mindestens eine Person missversteht die Parodie als ernstgemeinte Aussage. | ||
+ | * Niemand wird in der lage sein viele unterschiede zwischen der Parodie und der zu parodierenden Position zu entdecken | ||
+ | * Nur Fundamentalisten selbst erkennen die Parodie als solche. | ||
+ | |||
+ | Dabei kann alles mögliche unter Fundamentalismus verstanden werden, hauptsache es ist extrem. Dadurch, dass das Wort Poe inflationär für Parodien und fundamentalistische Positionen genutzt wird, geht die ursprüngliche Bedeutung verloren. | ||
+ | |||
+ | Ein intressantes Gedankenexperiment ist der Poe's Law Fundamentalismus, | ||
+ | |||
+ | ===Ein Poe=== | ||
+ | |||
+ | Ein Poe kann eine Person, einen Text oder alles andere bezeichnen, dass Poes Gesetz induzieren könnte. Der gängigste Fall ist die bezeichnung eines Posts als " | ||
+ | |||
+ | ===Poe' | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Dies beschreibt das umgekehrte Phänomen, dass eine fundamentalistische Aussage als Parodie missverstanden wird, insbesondere dann, wenn eine rationale Person bereits über die Existenz von Poe's Law informiert ist. | ||
+ | |||
+ | Poe's Korrolar wurde 2008 zum Urban Dictionary hinzugefügt. < | ||
+ | |||
+ | Das sogenannte [[Bananenargument]] kann sowohl als Parodie als auch als fundamentalistische Position gebraucht werden, ist deswegen ein Kandidat für Poes Korrolar. Ein weitere bekannte Anwendung ist [[trumpen|trumpen alias schrödingers douchbag]] | ||
+ | |||
+ | ===Poe Paradox=== | ||
+ | |||
+ | Poes Paradox taucht in höheren Stadien der Paranoia auf. Es sagt aus, dass: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | "Any new member of the CP project who's not as conservative as them is liable to be chucked out. However, any new member who is as conservative as them is in serious danger of being called a parodist, and chucked out. Is this the first living example of a Poe Paradox?"< | ||
+ | |||
+ | Vielleicht spielt hier auch das Modell vom [[diskordianische-praksis/ | ||
+ | |||
+ | ===Poe Horizont=== | ||
+ | |||
+ | Als Poe Horizont wird eine Grenze bezeichnet, jenseits dessen das Gesagte oder der Sprechende nicht mehr parodierbar ist. Diese Grenze ist je nach Thema unterschiedlich eng. Nicht mehr parodierbar zu sein ist in der Regel gleichbedeutend damit, dass man außerhalb des rational diskutierbaren steht. | ||
+ | |||
+ | Der Poe Horizont ist also mit der eigenen Glaubwürdigkeit und dem sozialen Status verknüpft. Das vielfache überschreiten eines Poe Horizonts führt in der Regel zum einbüßen ebendieses. | ||
+ | |||
+ | Dinge außerhalb der Poe Horizont sind zudem meist vollständig unintressant, | ||
+ | |||
+ | ======Poes Gesetz Offline====== | ||
+ | |||
+ | ===Experimente=== | ||
+ | |||
+ | LeMarre, Landreville, | ||
+ | |||
+ | ===The Onion=== | ||
+ | |||
+ | Selbst Posts die mit einem Smiley markiert sind werden, werden regelmäßig zu ernst genommen. Der Blog < | ||
+ | |||
+ | * 2012 berichteten iranische Medien darüber, dass **ländliche weiße Ahmadinejad gegenüber Obama präferierten**. Dies war beinahe eine eins-zu-eins Übersetzung von **the Onion**, die daraufhin erklärte, die iranische Nachrichtenagentur Fars sei wohl eine ihrer Auslandsorganisationen. | ||
+ | * Ebenfalls 2012 fanden Nord Koreanische Nachrichten den Artikel, dass Kim Jong-Un der **sexiest man alive** sei, auch in China wurde diese Nachricht ernst genommen. **The Onion** reagierte wie im ersten Fall. | ||
+ | * Fox Nation, ein Teil von Fox News (vielleicht die Parodie einer Nachrichtensendung) griff eine Geschichte auf, wo Barack Obama eine 75000 Wörter lange Hassemail über die USA geschrieben haben solle. Dies entspricht einer Mittellangen Novelle. | ||
+ | * 2001 übernahmen fundamentalistische Christen einen Artikel, nachdem Harry Potter den Satanismus unter Jugendlichen verbreite. | ||
+ | * Ein Artikel 2011 **Planned Parenthood Opens $8 Billion Abortionplex** wurde von viele Abtreibungsgegnern ernstgenommen, | ||
+ | * 2015 kamen wegen einem Artikel *FIFA Frantically Announces 2015 Summer World Cup In United States* Gerüchte auf, die FIFA hoffe so auf Gnade vor weiteren Verhaftungen. Trinidadian ehemaliger CONCACAF Vice President Jack Warne erklärte in einem Internetvideo, | ||
+ | |||
+ | ===Amerikas wird 2014=== | ||
+ | **Die Huffington Post** berichtete das einige User am 1. Januar 2014 Amerikas Geburtstag feiern wollten. Die User erhielten so viele Drohungen, dass sie dieses Vorhaben danach zur Parodie erklärten. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ===4Chan=== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | ==Rezeption und Nutzen== | ||
+ | |||
+ | Normalerweise wird Poes Law zitiert um Shitposts von Cranks, Idiotologen und Fundamentalisten sichtbar zu machen. Ein kurzes **poes law** bedeutet: Diskussionsunwürdig, | ||
+ | |||
+ | In der Wikipedia ist der Artikel umstritten. **The Telegraph** stufte Poes Law als eponymes Gesetz ein. | ||
+ | |||
+ | ====== Weblinks ====== | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Quellennachweise ====== | ||
+ | |||
+ | * Scott F. Aikin, « Poe's Law, Group Polarization, | ||
+ | * http:// |