Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:kommunikationsguerilla [2016/02/08 11:06] – [Quellen] Formatierung als Liste Bwana Honolulu | eristokratie:nokixel:kommunikationsguerilla [2016/11/25 15:16] (aktuell) – [Quellen] Tags Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Kommunikationsguerilla ====== | ||
+ | **Kommunikationsguerilla** (auch // | ||
+ | ===== Konzept ===== | ||
+ | Theoretiker der Kommunikationsguerilla berufen sich unter anderem auf [[Umberto Eco]] // | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Traditionell wird mit Hilfe der // | ||
+ | |||
+ | Ein typisches Beispiel einer Kommunikationsguerilla ist die //[[The Yes Men|Barbie Liberation Organization]],// | ||
+ | |||
+ | In [[Italien]] gelang es fünf Aktivisten aus [[Bologna]] unter und um das Pseudonym [[Luther Blissett (Sammelpseudonym)|Luther Blissett]] 1994–1999 eine ganze Serie von erfundenen und falschen Geschichten in den Medien zu lancieren. | ||
+ | |||
+ | Im deutschsprachigen Raum sind vor allem das [[Peng Collective]] und das [[Zentrum für politische Schönheit]] erwähnenswert. In den 1980ern war das Berliner [[Büro für ungewöhnliche Maßnahmen]] in dem Bereich aktiv und sein Vorgänger, FDGÖ, das mit vielen Mitteln der Kommunikationsguerilla arbeitet. | ||
+ | |||
+ | Weitere Beispiele sind etwa verstecktes Theater, Soundeffekte oder [[Dia (Fotografie)|Dia]]-, | ||
+ | |||
+ | Als Strategie findet man neben offen geäußerter Kritik häufig scheinbare [[Affirmation]], | ||
+ | |||
+ | ===== Methoden und Techniken ===== | ||
+ | Die Methoden der Kommunikationsguerilla wollen die [[Kulturelle Grammatik]] instrumentalisieren oder umdrehen und mit abweichendem Inhalt füllen. Ihre Akteure bedienen sich dazu //Multipler Namen, imaginärer Personen oder kollektiver Mythen//. | ||
+ | |||
+ | Die [[Tarnung|Camouflage]] dient dazu, Ziele und Praktiken der Kommunikationsguerilla mit einer Verkleidung zu verschleiern, | ||
+ | |||
+ | Mit //Collage und Montage// wird versucht, selbstverständliche Wahrnehmungsmuster der Realität durcheinanderzubringen und damit Verunsicherung zu schaffen (Beispiel: Dadaismus). | ||
+ | |||
+ | Die Methode // | ||
+ | |||
+ | Die //Erfindung falscher Tatsachen zur Schaffung wahrer Ereignisse// | ||
+ | |||
+ | [[Subversive Affirmation]] schafft Distanz zu den vorgestellten Aussagen, indem sie diese übertreibt und durch die vordergründige, | ||
+ | |||
+ | [[Überidentifizierung]] bedeutet, sich innerhalb der Logik der herrschenden Ordnung zu stellen und diese am verwundbarsten Ort, dem Zentrum, anzugreifen. | ||
+ | |||
+ | Mit [[Verfremdungseffekt|Verfremdung]] in einen Kommunikationsprozess eingreifen bedeutet, den normalen, erwarteten Ablauf zu stören und zu verwirren. Damit soll bei Akteuren und Zuschauern Distanz zu den vertrauten Verhältnissen geschaffen werden, um deren Normalität in Frage zu stellen. | ||
+ | |||
+ | ===== Agitation ===== | ||
+ | Die Methoden der Kommunikationsguerilla werden häufig von Gruppen aus dem anarchistischen und [[autonome]]n Bereich genutzt. Dabei macht man sich unter anderem den Umstand zunutze, dass Informationen vollkommen anders gewertet werden, sobald sie in einen anderen Kontext gestellt werden. In diesem Sinne wird versucht, herrschende Codes „nicht zu zerstören“, | ||
+ | |||
+ | Ob ein Artikel, [[Flugblatt]] oder Brief von einer Privatperson oder einem bedeutenden [[Politiker]], | ||
+ | |||
+ | Ein weiterer Aspekt ist die Herstellung von [[Irritation]] und Verwirrung. So wird sich beispielsweise mit politischen Zielen der Gegenseite überidentifiziert, | ||
+ | |||
+ | Viele solcher Aktivitäten der Kommunikationsguerilla sind als illegal einzustufen, | ||
+ | |||
+ | Andere Beispiele sind direkte Aktionen mit dem Ziel, die eingespielten Verfahrensweisen beim politischen Gegner – sei es ein Politiker bei einer Veranstaltung, | ||
+ | |||
+ | Gerade im Internet können Kommunikationsguerilla-Techniken einfach zur Anwendung gebracht werden. Manchmal, wenn zum Beispiel ein Mitglied einer Minderheit kulturspezifische Besonderheiten überbetont und Konfliktthemen öffentlich unwahrscheinlich aggressiv angeht, so dass dieses Mitglied seiner „Fraktion“ bestenfalls einen Bärendienst erweisen würde, ist Skepsis angebracht. Vielfach kann eine überemotionale, | ||
+ | |||
+ | ===== Medienguerilla ===== | ||
+ | Der Begriff // | ||
+ | |||
+ | Der Ansatz der // | ||
+ | |||
+ | Bands wie [[Chumbawamba]] und [[Rage Against The Machine]] benutzen erklärtermaßen die [[Musikindustrie]], | ||
+ | |||
+ | Auch in internet-basierten Medien ([[Newsgroup]]s, | ||
+ | |||
+ | Die mit dem Guerillawort in Verbindung gesetzten Schlagwörter einer asymmetrischen beziehungsweise dezentralen „Kriegsführung“ (Propaganda), | ||
+ | |||
+ | Inzwischen werden Methoden und Ästhetik der Kommunikationsguerilla auch in der [[Werbung]] zur Vermarktung von Produkten (// | ||
+ | |||
+ | ======Siehe auch====== | ||
+ | * [[Flashmob]] | ||
+ | * [[Hakim Bey]] | ||
+ | * [[Diskordianismus]] | ||
+ | * [[Operation Mindfuck]] | ||
+ | * [[Snafu]] | ||
+ | * [[spassguerilla|Spaßguerilla]] | ||
+ | * [[Christoph Schlingensief]] | ||
+ | * [[Dario Fo]] | ||
+ | * [[Der Hauptmann von Köpenick]] | ||
+ | * [[Spin Doctor]], [[Public Relations]] | ||
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | * autonome a.f.r.i.k.a.-gruppe, | ||
+ | * autonome a.f.r.i.k.a.-gruppe: | ||
+ | * [[Noam Chomsky]]: //Media Control//. Europa-Verlag, | ||
+ | * Direct-Action-Heft: | ||
+ | * [[Umberto Eco]]: //Für eine semiologische Guerilla// (1967). In: Umberto Eco: //Über Gott und die Welt//. 4. Auflage. Hanser, München u.& | ||
+ | * Marcus S. Kleiner: // | ||
+ | * Franz Liebl, Thomas Düllo: //Cultural Hacking. Kunst des Strategischen Handelns//. Springer Wien u.& | ||
+ | * Hagen Schölzel: // | ||
+ | * Andreas Völlinger: //Im Zeichen des Marktes. Culture Jamming, Kommunikationsguerilla und subversiver Protest gegen die Logo-Welt der Konsumgesellschaft// | ||
+ | * [[Ernst Volland]], Peter Huth (Hrsg.): //Dies Buch ist pure Fälschung. Von A bis Z: Alles Fälschung// | ||
+ | * [[John Brunner]]: //Der Schockwellenreiter// | ||
+ | |||
+ | ===== Weblinks ===== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Weblinks (Texte über die Kommunikationsguerilla)==== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ==== Weblinks (Kommunikationsgueriller@s) ==== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | ===== Quellen ===== | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> |