Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:kalender [2022/08/12 20:00] – angelegt Cpt. Bucky Saia | eristokratie:nokixel:kalender [2022/08/12 20:03] (aktuell) – gelöscht Cpt. Bucky Saia | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Diskordianischer Kalender ====== | ||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | [[https:// | ||
- | |||
- | Diskordianischer Kalender für das Jahr 3181 YOLD (2015 n. Chr.) auf Französisch | ||
- | |||
- | Der **diskordianische Kalender** (auch: **diskordischer Kalender**) ist ein [[https:// | ||
- | |||
- | ===== Inhaltsverzeichnis ===== | ||
- | |||
- | * [[https:// | ||
- | 1 | ||
- | Kalenderstruktur ]] * [[https:// | ||
- | 1.1 | ||
- | Monate ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 1.2 | ||
- | Tage ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 1.3 | ||
- | Diskordianische Feiertage ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 1.4 | ||
- | (Schalt)Jahre ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 2 | ||
- | Datumsformate ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 3 | ||
- | Siehe auch ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 4 | ||
- | Weblinks ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 5 | ||
- | Einzelnachweise ]] | ||
- | * [[https:// | ||
- | 6 | ||
- | Anhang: Kalendertabelle ]] | ||
- | |||
- | ===== | ||
- | Kalenderstruktur | ||
- | |||
- | ==== | ||
- | Monate | ||
- | |||
- | ^I^Chaos|// | ||
- | ^II^Discord|// | ||
- | ^III^Confusion|// | ||
- | ^IV^Bureaucracy|// | ||
- | ^V^The Aftermath|// | ||
- | |||
- | Das diskordische Jahr unterteilt sich in fünf Monate zu je 73 Tagen, die auch Jahreszeiten // | ||
- | |||
- | Der Erisische Kalender und der Zyklus der fünf Jahreszeiten leitet sich aus einer Art Schöpfungsgeschichte ab, vollständig beschrieben in einem der vielen Einschübe der Principia Discordia, dem //Book of Uterus// | ||
- | |||
- | Die [[https:// | ||
- | |||
- | ==== | ||
- | Tage ==== | ||
- | |||
- | ^Die 5 Wochentage^| | ||
- | |1. Sweetmorn|// | ||
- | |2. Boomtime|// | ||
- | |3. Pungenday|// | ||
- | |4. Prickle-Prickle|// | ||
- | |5. Setting Orange|// | ||
- | |||
- | Das diskordische Jahr hat genau 73 Wochen. Jede Woche besteht aus [[https:// | ||
- | |||
- | Ebenfalls auf einer Fünf-Tage-Woche basierte der in den 1930er-Jahren in Gebrauch gewesene [[https:// | ||
- | |||
- | Die dem //Gesetz der Fünf// | ||
- | |||
- | ==== | ||
- | Diskordianische Feiertage | ||
- | |||
- | Jeweils die fünften und die fünfzigsten Tage der fünf Monate werden zu diskordianischen Feiertagen erklärt. | ||
- | |||
- | Die **5 Apostelfeiertage** | ||
- | |||
- | * Patron Apostel //Hung Mung// | ||
- | * Patron Apostel //Dr. Van Van Mojo’// | ||
- | * Patron Apostel //Sri Syadasti// | ||
- | * Patron Apostel // | ||
- | * Patron Apostel // | ||
- | |||
- | ^diskordisch^gregorianisch^Diskord. Feiertag^Wochentag| | ||
- | |5. Chaos|[[https:// | ||
- | |50. Chaos|[[https:// | ||
- | |–|([[https:// | ||
- | |5. Discord|[[https:// | ||
- | |50. Discord|[[https:// | ||
- | |5. Confusion|[[https:// | ||
- | |50. Confusion|[[https:// | ||
- | |5. Bureaucracy|[[https:// | ||
- | |50. Bureaucracy|[[https:// | ||
- | |5. The Aftermath|[[https:// | ||
- | |50. The Aftermath|[[https:// | ||
- | |||
- | Nach der Principia Discordia, in der die Apostel näher charakterisiert werden,< | ||
- | |||
- | Die **5 Monatsfeiertage** | ||
- | |||
- | Die im Original orthographisch eigenwillige Schreibweise der Feiertage mit //y// // | ||
- | |||
- | Der **St. Tib’s Day** ist kalendarisch identisch mit dem 29. Februar und findet als Feiertag ca. alle vier Jahre analog zum [[https:// | ||
- | |||
- | ==== | ||
- | (Schalt)Jahre | ||
- | |||
- | |1166 v. Chr.|1 YOLD| | ||
- | |1 v. Chr.|1166 YOLD| | ||
- | |1 n. Chr.|1167 YOLD| | ||
- | |1959 n. Chr.|3125 YOLD| | ||
- | |2013 n. Chr.|3179 YOLD| | ||
- | |2014 n. Chr.|3180 YOLD| | ||
- | |2015 n. Chr.|3181 YOLD| | ||
- | |||
- | Beginn und damit Fixpunkt der Erisischen Zeitrechnung ist das Jahr [[https:// | ||
- | |||
- | Die Absicht hinter der Jahreszählung dürfte gewesen sein, durch konsequente Anwendung des Gesetzes der Fünf, das diskordische Jahr 5< | ||
- | |||
- | In der Principia Discordia wird als Schaltrhythmus „einmal in vier Jahren“ genannt, was zu vereinzelten St.-Tib’s-Day-Disputen führte. Im gregorianischen Kalender entfallen Schalttage in vollen Jahrhunderten, | ||
- | |||
- | ===== | ||
- | Datumsformate | ||
- | |||
- | Während das gregorianische [[https:// | ||
- | |||
- | * // | ||
- | * //SM, 1 Chs 3173 YOLD// | ||
- | * //23. Discord// | ||
- | * //Cfn 69// | ||
- | * //St. Tib’s Day 3170// | ||
- | * //Bureflux 3172// | ||
- | * // | ||
- | Zur Umwandlung eines [[https:// | ||
- | |||
- | **Kalender** | ||
- | |||
- | ===== Quellen ===== | ||
- | |||
- | * {{tag> | ||
- | |||