Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:chun_und_chonk [2018/07/22 16:44] – Pfade Bwana Honolulu | eristokratie:nokixel:chun_und_chonk [2019/02/04 10:25] (aktuell) – ↷ Links adapted because of a move operation Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Chonks und Chuns ====== | ====== Chonks und Chuns ====== | ||
- | Unter einer **Chun** oder einem **Chonk** (Kofferwörter aus "// | + | <WRAP left box 228px>{{ : |
+ | |||
+ | Ein typischer Chonk</ | ||
===== UnOrden ===== | ===== UnOrden ===== | ||
- | Viele Chuns und Chonks disorganisieren sich in sogenannten UnOrden, deren größter und bekanntester wohl der [[eristokratie: | + | Viele Chuns und Chonks disorganisieren sich in sogenannten UnOrden, deren größter und bekanntester wohl der [[eristokratie: |
+ | |||
+ | ==== Irrarchie eines UnOrdens ==== | ||
+ | |||
+ | Ein UnOrden gliedert sich < | ||
+ | |||
+ | === 1. Nowitze === | ||
+ | |||
+ | Quasi ein Novize, aber weil er noch keine Witze reißt, sondern das Reißen erst noch lernt, wird er **Nowitze** genannt. Sein Leben fokussiert sich auf Einführung in den Diskordianismus und ins UnOrdensleben, | ||
+ | |||
+ | === 2. (gewöhnlicher) Chonk === | ||
+ | |||
+ | Ein **Chonk** bzw. eine **Chun** praktiziert, | ||
+ | |||
+ | === 3. Prior (Untermotz) === | ||
+ | |||
+ | **Priore** werden erst ab einer gewissen Größe des UnOrdens gebraucht. Sie dienen als eine Art Bindeglied zwischen den Chonks und dem Abt, so ähnlich wie Schülersprecher, | ||
+ | |||
+ | === 4. Abt (Obermotz) === | ||
+ | |||
+ | Der **Abt** hat die letztliche Entscheidungsgewalt in allen Fragen des UnOrdenslebens. Sollte sie aber möglichst selten verwenden, um dem Chaos seinen Lauf zu lassen. Im Notfall hat aber er das Recht, einzelne UnOrdensmitglieder, | ||
+ | |||
+ | === 5. Trischof === | ||
+ | |||
+ | Die UnGraue Eminenz. Der **Trischof** unterstützt den UnOrden, wann, wie und wo immer er Lust dazu hat, erteilt ab und zu seinen Segen und wird von den Mönchen geliebt, verehrt und respektiert. Ungefähr so wie der Weihnachtsmann, | ||
+ | |||
+ | Genaugenommen gehört der Novize noch nicht ganz zu den Chonks, während der Trischof (Bauch zum Trotz) über ihnen schwebt. Somit ergibt sich wieder einmal eine 2/ | ||
+ | |||
+ | Und außerdem gibts da noch die **Oblaten**, | ||
+ | |||
+ | ===== Erscheinungsbild ===== | ||
+ | |||
+ | Der Chonk vermeidet es, mit den Ungläubigen verwechselt zu werden, indem er sich ungewöhnlich kleidet. Für gewöhnlich trägt er eine sogenannte ChaosKutte((Wo das nicht möglich ist (Schule, Gefängnis, etc.) besteht er zumindest auf ein ungewöhnliches und/oder irritierendes Detail (Pulli auf links gezogen, verschiedene Schuhe, anachronistische Mode oder zumindest einen lustigen Hut).)). Diese hat er aus gefundenen oder sonstwie zufällig erworbenen Einzelteilen selbst anzufertigen. Wenn er nicht nähen kann, um so besser. Um so chaotischer sieht dann das Endergebnis aus. Jede ChaosKutte ist ein Unikat. (Uniformität widerspricht dem Prinzip des Chaos). Darunter trägt man was man will (oder auch gar nichts, das bleibt jedem selbst überlassen). Falls der Chonk Schuhe trägt, sollten sich beide so wenig wie möglich ähneln. | ||
+ | |||
+ | Außerdem trägt er öffentlich sichtbar das Symbol seines UnOrdens. Das kann ein UnOrdensring sein, eine Halskette, ein besonderes Detail an, auf, über, aber nicht //in// der Kutte, oder sonstwas. Bestimmt wird das durch die Tradition und/oder den Konvent. Oder es wird ausgewürfelt((Natürlich mit einem heiligen W5.)). | ||
+ | |||
+ | Manche UnOrden bestehen auch auf das Tragen einer sogenannten EC-Karte, die den Träger als Erisischen Chonk ausweist. | ||
+ | Viele Chonks tragen auch große Umhängetaschen (seltener Rucksäcke), | ||
+ | |||
+ | Wanderchonks haben auch meist lange Wanderstäbe, | ||
+ | |||
+ | ===== Behausung ===== | ||
+ | |||
+ | Seßhafte Chonks leben entweder in einer Abtei oder in einem KloSter. Eine Abtei kann so ziemlich alles sein, z.B. eine WG, ein besetztes Haus, mehr oder weniger nah beieinander liegende Wohnungen oder auch nur ein virtueller Ort im Internet. Die Abtei wird (wer hätte das gedacht?) von einem Abt geleitet. " | ||
+ | |||
+ | Ein typisches KloSter hat eine Küche, eine Schreibstube/ | ||
+ | |||
+ | Im Gemeinschaftsraum herrscht offiziell das Schweigeverbot, | ||
===== Die Fünf Pfade ===== | ===== Die Fünf Pfade ===== | ||
- | Das klassische Chonktum kennt fünf generelle Ausprägungen des chaotemplativen Lebens, die jeweils einem [[eristokratie: | + | <WRAP right box 228px>{{ : |
+ | |||
+ | Ein Chonk mit Wanderstab und Chaoskutte</ | ||
+ | Das klassische Chonktum kennt fünf generelle Ausprägungen des chaotemplativen Lebens, die jeweils einem [[eristokratie: | ||
==== Der Pfad der Chaosophie ==== | ==== Der Pfad der Chaosophie ==== | ||
- | Die Chaosophen sind [[eristokratie: | + | Die **Chaosophen** sind [[eristokratie: |
==== Der Pfad des Psychedelicious ==== | ==== Der Pfad des Psychedelicious ==== | ||
- | Diese Jünger des [[eristokratie: | + | Diese Jünger des [[eristokratie: |
==== Der Pfad des Disputs ==== | ==== Der Pfad des Disputs ==== | ||
- | Jene widersprüchlichen Chonks und Chuns auf dem Pfad des Disputs sind Anhänger von < | + | Die **Erisischen Eristiker**, |
==== Der Pfad des Irremiten ==== | ==== Der Pfad des Irremiten ==== | ||
- | Die sturen und resilenten Irremiten (auch Fünfsiedler genannt) folgen dem Beispiel [[eristokratie: | + | Die sturen und resilenten |
==== Der Pfad des Wanderchonks / der Wanderchun ==== | ==== Der Pfad des Wanderchonks / der Wanderchun ==== | ||
- | Wanderchonks | + | **Wanderchuns |
+ | |||
+ | ===== Weitere Typen von Chuns und Chonks ===== | ||
+ | Abseits der Fünf Pfade gibt es noch weitere Typen von Chuns und Chonks, die zwar meist auch den Fünf Pfaden folgen, aber sich noch anderen Spezialisierungen gewidmet haben. | ||
+ | |||
+ | ? RudelChonks/ | ||
+ | : Quasi das Gegenteil der Irremiten, aber nicht ganz genau. Konvent-ionelle Chonks, die die Gesellschaft anderer Chonks aushalten (dem brühmten Ausspruch " | ||
+ | ? Bettelchonks | ||
+ | : Sie verdienen ihren Lebensunterhalt damit, daß sie in der Öffentlichkeit predigen, eristische Choräle singen, in Zungen plappern etc., und sich dann Geld dafür geben lassen, damit wieder aufzuhören. Außerdem ernähren sie sich von den Naturalien, mit denen sie beworfen werden. Häufig sind sie gleichzeitig [[# | ||
+ | ? Kampfchonks/ | ||
+ | : Kampfchonks verbreiten Chaos wenn nötig auch in den Knochen und inneren Organen von Graugesichtern, | ||
+ | ? Flegelanten | ||
+ | : Chonks, die so sehr an der Welt verzweifeln, | ||
+ | |||
+ | ===== siehe auch ===== | ||
+ | * [[eristokratie: | ||
+ | * [[eristokratie: | ||
===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
- | * Das Pentazeuch | + | * Das Pentazeuch |
{{tag> | {{tag> |