Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
eristokratie:nokixel:antifragilitaet [2016/08/25 15:53] – fehlgeleitet | eristokratie:nokixel:antifragilitaet [2016/11/07 13:39] (aktuell) – [Antifragilität in der Populärkultur] Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Antifragilität ====== | ||
+ | < | ||
+ | „SYSTEMVERKALKUNG“... OBERFLÄCHLICH WÜRDE „ENTROPIE“ EINE ART „STABILITÄT“ DARSTELLEN, ABER IN „SYSTEMEN MIT NUR KLEINEN VERÄNDERUNGEN UND KLEINEM FLUSS“ GIBT ES TATSÄCHLICH EINE GESTEIGERTE MÖGLICHKEIT VON KATASTROPHEN. SOLCHE SYSTEME SIND DESHALB EIGENTLICH SEHR INSTABIL...'' | ||
+ | < | ||
+ | <WRAP center round todo 60%> | ||
+ | Dieser Artikel würde sich sicher über Inhalt freuen. Zumindest, soweit ich die Psychologie von Artikeln beurteilen kann. | ||
+ | {{tag> | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | **Antifragilität** ist eine Eigenschaft von Systemen, deren Leistungsvermögen, | ||
+ | |||
+ | Taleb definiert sie in //Nature// folgendermaßen: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Ganz ähnliche Konzepte tauchen in der " | ||
+ | |||
+ | Wie von Foerster (wichtiger Systemtheoretiker) darstellt, sind sowohl Unordnung als auch Störung Quellen der Selbstorganisation und der Emergenz von Ordnung (" | ||
+ | |||
+ | ===== Antifragilität vs. Robustheit/ | ||
+ | |||
+ | Taleb betont in seinem Buch den Unterschied zwischen // | ||
+ | |||
+ | ===== Antifragilität in der Mythologie ===== | ||
+ | |||
+ | Hydra ist antifragil. Nur falls du dir nicht vorstellen kannst was gemeint sein könnte mit antifragil. Die Hydra steht noch für ein anderes Konzept, die sogenannte unipluralität. Ein Organismus, viele Köpfe. DRÖLF! | ||
+ | |||
+ | ===== Antifragilität in der Populärkultur ===== | ||
+ | |||
+ | Als Beispiel für antifragile Planung könnte das [[xanatos-gambit|Xanatos-Gambit]] herangezogen werden, bei dem jedes Ergebnis, selbst eine scheinbare Niederlage, einen Vorteil für den Schöpfer des Planes bedeutet. |