DokuWiki zeichnet sich u. a. durch einfache Textformatierungen aus. Dadurch bleiben die Dateien, die den Inhalt enthalten, gut lesbar. In den nachfolgenden Abschnitten sind die möglichen Formatierungsarten aufgelistet, die innerhalb des Editors verwendet werden können. Einige der hier vorgestellten Formatierungen sind auch direkt über die Quickbuttons erreichbar. Ein erstes Beispiel, wie der Aufbau einer Seite aussehen kann, findest du, wenn du dir diese Seite im Quelltext-Modus anzeigen lässt. Klicke dazu auf den Button „Vorschau“.
Zum Ausprobieren oder Üben kann die Spielwiese verwendet werden.
DokuWiki unterstützt fetten, kursiven, unterstrichenen und dicktengleichen
(Dickte) Text. Natürlich kann auch alles kombiniert
werden.
DokuWiki unterstützt **fetten**, //kursiven//, __unterstrichenen__ und ''dicktengleichen'' Text. Natürlich kann auch alles **__//''kombiniert''//__** werden.
Ebenso gibt es tiefgestellten und hochgestellten Text.
Ebenso gibt es <sub>tiefgestellten</sub> und <sup>hochgestellten</sup> Text.
Text kann als gelöscht1) markiert werden.
Text kann als <del>gelöscht</del> markiert werden.
Text kann auch mit Vordergrund- und Hintergrundfarben oder beidem versehen werden. Auch Hex-Farbwerte sind möglich.
Text kann auch mit <color red>Vordergrund</color>- und <color /yellow>Hintergrundfarben</color> oder <color blue/lightgrey>beidem</color> versehen werden. Auch <color #FFCC00>Hex-Farbwerte</color> sind möglich.
Ein Absatz wird durch eine leere Zeile erzeugt. Eine neue Zeile (Zeilenumbruch) kann durch zwei „Backslashes“ (umgekehrte Schrägstriche: \\) gefolgt von einem Leerzeichen erzeugt werden.
Dies ist ein Beispieltext mit einigen Zeilenumbrüchen.
Beachte: Die zwei umgekehrten Schrägstriche
werden nur erkannt, wenn sie am Zeilenende stehen
oder wenn ihnen ein
Leerzeichen folgt.
So\\sieht es ohne Leerzeichen aus.
Dies ist ein Beispieltext mit einigen Zeilenumbrüchen.\\ Beachte: Die zwei umgekehrten Schrägstriche werden nur erkannt, wenn sie am Zeilenende stehen\\ oder wenn ihnen ein\\ Leerzeichen folgt.\\ So\\sieht es ohne Leerzeichen aus.
Zeilenumbrüche durch zwei „Backslashes“ (umgekehrte Schrägstriche: \\) sollten nur verwendet werden, wenn sie unbedingt notwendig sind.
Mit fünf unterschiedlichen Ebenen, getrennt durch Überschriften, kann der Inhalt einer Seite strukturiert werden. Die Überschriften werden mit maximal sechs „=“ eingerahmt, je nach Größe. H1 ist die Überschrift auf höchster Ebene. Am einfachsten ist es zur Erzeugung der Überschriften, die Symbolleiste zu verwenden. Das Einfügen der Überschriften erfolgt über die Buttons, die ein „H“ anzeigen.
Es ist sinnvoll, wenn immer eine Level 1 Überschrift am Anfang eines Artikels steht.
Wenn in einer Seite mehr als drei Überschriften vorkommen, wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt, welches alle Überschriften auflistet.
Soll dieses Inhaltsverzeichnis nicht erstellt werden, muss der Befehl: ~~NOTOC~~
mit in die Seite aufgenommen werden.
====== Überschrift Ebene 1 ====== ===== Überschrift Ebene 2 ===== ==== Überschrift Ebene 3 ==== === Überschrift Ebene 4 === == Überschrift Ebene 5 ==
Innerhalb von Überschriften können standardmäßig keine weiteren Formatierungen vorgenommen werden! (s. FAQ - Headerlinks)
Um Text so anzuzeigen, wie er geschrieben wurde, egal ob er DokuWiki Formatierungen oder andere Formatierungen enthält, kann man jede Zeile mit zwei Leerzeichen beginnen (so wie es in dieser Seite angewendet wurde) oder einen der Bezeichner „code“ bzw. „file“ benutzen:
Mit "code": In diesem Text werden keine überflüssigen Leerzeichen entfernt: wie hier <-- zwischen
<file plain Beispiel.txt> Mit dem Bezeichner "file" kann ein bestimmter Abschnitt als einzelner Bestandteil auf einer Seite zum Download angeboten werden. </file>
Innerhalb von „file“ ist auch die im Abschnitt weiter unten beschriebene Syntax-Hervorhebung aktivierbar.
#!/usr/bin/perl print "Hello World!\n";
<file perl HelloWorld.pl> #!/usr/bin/perl print "Hello World!\n"; </file>
Um jegliche Umwandlung durch DokuWiki abzustellen, umschließe den entsprechenden Bereich mit „nowiki“ Bezeichnern oder kürzer mit doppelten Prozentzeichen %%
.
Dieser Text enthält Links wie: http://www.splitbrain.org und **Formatierungen** aber sie werden nicht umgesetzt und erscheinen als normaler Text.
Dieser Text ist nun mit %%
markiert und hat die gleiche Wirkung wie "nowiki".
"Dieser Text enthält links wie: http://www.splitbrain.org und **Formatierungen** aber sie werden nicht umgesetzt und erscheinen als normaler Text."
Einfach den Quelltext dieser Seite anschauen (den Knopf „Edit“ drücken) um zu sehen, wie diese Blöcke angewendet werden.
DokuWiki kennt Syntax-Highlighting für Quellcode, um dessen Lesbarkeit zu erhöhen. Dafür wird GeSHi „Generic Syntax Highlighter“ benutzt. Somit wird jede Programmiersprache unterstützt, die GeSHi kennt.
Es wird der gleiche Bezeichner wie im vorherigen Abschnitt benutzt, nur dass er nun auch den Namen der Sprache enthält:
<code java> Quelltext </code>
/** * The HelloWorldApp class implements an application that * simply displays "Hello World!" to the standard output. */ class HelloWorldApp { public static void main(String[] args) { System.out.println("Hello World!"); //Display the string. } }
Es werden folgende Sprachen unterstützt: actionscript, actionscript-french, ada, apache, applescript, arduino, asm, asp, autoit, bash, brainfuck, caddcl, cadlisp, c, c_mac, cpp, csharp, css, delphi, diff, d, div, dos, eiffel, freebasic, gml, html4strict, ini, inno, intercal, java, javascript, latex, lisp, lua, matlab, mpasm, nsis, objc, ocaml, ocaml-brief, oobas, oracle8, pascal, perl, php-brief, php, python, qbasic, scheme, sdlbasic, smarty, sql, r2), ruby, vb, vbnet, vhdl, visualfoxpro, xml
Um einen Text als Zitat oder Kommentar zu kennzeichnen, wird das „größer als“ - Zeichen folgendermaßen verwendet:
Ich denke wir sollten es tun. > Nein, sollten wir nicht. >> Doch! > Wirklich? >> Ja! >>> Dann lass es uns tun! >>> Kommentare oder Zitate können auch über mehrere Zeilen gehen, wie dieser völlig unsinnige Text zeigt. Um einen Text als Zitat oder Kommentar zu kennzeichnen, wird das "größer als"-Zeichen folgendermaßen verwendet
Ich denke wir sollten es tun
Nein, sollten wir nicht.
Doch!
Wirklich?
Ja!
Dann lass es uns tun
Kommentare oder Zitate können auch über mehrere Zeilen gehen, wie dieser völlig unsinnige Text zeigt. Um einen Text als Zitat oder Kommentar zu kennzeichnen, wird das „größer als“-Zeichen folgendermaßen verwendet
Eine andere Möglichkeit ist, ein Zitat als Zitatblock zu kennzeichnen (inklusive Quellangabe):
<blockquote>Jeder versteht Micky Maus. Wenige verstehen Hermann Hesse. Kaum jemand versteht Albert Einstein. Und niemand versteht Kaiser Norton. <cite>Malaclypse der Jüngere</cite> </blockquote>
Jeder versteht Micky Maus. Wenige verstehen Hermann Hesse. Kaum jemand versteht Albert Einstein. Und niemand versteht Kaiser Norton. Malaclypse der Jüngere
Um Zitate im Fließtext zu kennzeichnen, bietet sich das „quote“-Element (auch kurz nur „q“) an:
Schulterzuckend sagte er <quote>Muss wohl Synchronizität sein</quote>.
Schulterzuckend sagte er Muss wohl Synchronizität sein
.
Die beiden letzten Varianten lassen sich auch wie Container formatieren:
Der Satz von <cite hi>Sri Syadasti</cite> lautet: <blockquote column 30% :de> "All affirmations are true in some sense, false in some sense, meaningless in some sense, true and false in some sense, true and meaningless in some sense, false and meaningless in some sense, and true and false and meaningless in some sense." </blockquote>
Sie schreib auf den Apfel <q :el>καλλίστῃ</q> und warf ihn.
Der Satz von Sri Syadasti lautet:
„All affirmations are true in some sense, false in some sense, meaningless in some sense, true and false in some sense, true and meaningless in some sense, false and meaningless in some sense, and true and false and meaningless in some sense.“
Sie schreib auf den Apfel καλλίστῃ
und warf ihn.
Will man verhindern, dass DokuWiki irgendwelche Formatierungen am bzw. Umwandlungen im Text vornimmt so kann man die Prozentzeichen benutzen
%%[[wiki:testseite|Testseite]]%%
Die Ausgabe würde dann folgendermaßen aussehen [[wiki:testseite|Testseite]]
Fußnoten 3) werden durch eine doppelte runde Klammer dargestellt 4). Der Text zwischen den Klammern wird an das Ende der Seite geschrieben. Die Reihenfolge und somit die Nummerierung übernimmt DokuWiki.
Fußnoten ((dies ist eine Fußnote)) werden durch eine doppelte runde Klammer dargestellt ((eine zweite Fußnote))
Mit DokuWiki können fünf unterschiedliche Arten von Links benutzt werden:
Externe Links (Verweise auf andere Webseiten oder Dateien) werden automatisch erkannt: http://www.google.com oder einfach www.google.com. Verweise können auch hinter eigenen Begriffen versteckt werden: hier ist google. E-Mail Adressen werden in spitze Klammern gesetzt: andi@splitbrain.org.
Externe Links werden automatisch erkannt: http://www.google.com oder einfach www.google.com. Verweise können auch hinter eigenen Begriffen versteckt werden: [[http://www.google.com|hier ist google]]. E-Mail Adressen werden in spitze Klammern gesetzt: <[email protected]>.
Interne Links, also Verweise auf Seiten innerhalb von DokuWiki, werden in doppelten eckigen Klammern gesetzt („Alt Gr+8“ bzw. Alt Gr+9 unter Windows bzw. Wahltaste+5 und Wahltaste+6 bei Apple-Betriebssystemen): pagename
Ein Link kann auch hinter einem Begriff oder einer Beschreibung versteckt werden: Beschreibung für einen Link.
Interne Links werden in doppelten eckigen Klammern gesetzt: [[pagename]] Ein Link kann auch hinter einem Begriff oder einer Beschreibung versteckt werden: [[pagename|Beschreibung für einen Link]].
Dateinamen für neue Seiten im Wiki werden automatisch in Kleinbuchstaben umgewandelt! Umlaute sind genauso wie Sonderzeichen nicht erlaubt!
Durch einen Doppelpunkt werden Namensbereiche im Wiki aufgelöst: namespaces
Durch einen Doppelpunkt werden Namensbereiche im Wiki aufgelöst:[[de:namespaces]]
Weitere Informationen zu Namensbereichen: de:namespaces.
Die Verlinkung zu einem speziellen Abschnitt innerhalb des Dokuments (Anker) ist auch möglich. Der Abschnittsnamen wird getrennt durch ein Doppelkreuz (#) an den Seitennamen gehängt.
Dieses Beispiel verlinkt zu diesem Abschnitt.
Dieses Beispiel verlinkt zu [[de:wiki:syntax#intern|diesem Abschnitt]].
Anmerkungen:
DokuWiki unterstützt auch Links in andere Wikis, sogenannte de:interwiki Links. Ein Link zur Wikipedia Seite über Wikis:Wiki
DokuWiki unterstützt auch Links in andere Wikis, sogenannte [[doku>de:interwiki]] Links. Ein Link zur Wikipedia Seite über Wikis:[[wpde>Wiki]]
DokuWiki kennt auch Links auf Windows-Freigaben: freigegebener-Ordner. Dies ist allerdings nur in einer homogenen Benutzergruppe sinnvoll (siehe Intranet).
[[\\server\freigabe|this]].
Hinweis:
Bilder können für einen Link auf eine interne oder externe Datei verwendet werden. Dazu wird die Syntax zur Anzeige von Links einfach mit der zur Anzeige von Bildern (siehe unten) kombiniert:
[[http://www.php.net|{{wiki:dokuwiki-128.png}}]]
Bitte beachte: Bildformatierungen sind die einzigen Formatierungen, die in Linknamen benutzt werden können!
Um Bilder im DokuWiki speichern zu dürfen, muss der Benutzer die entsprechende Berechtigung besitzen (ACL). Zum Hochladen ist mindestens die Berechtigung „Hochladen“ (engl. „Upload“), zum Löschen „Entfernen“ (engl. „Delete“) für den Namensraum erforderlich.
Mit geschweiften Klammern können sowohl externe als auch interne Bilder eingebunden werden. Das Bild heißt in diesem Beispiel „dokuwiki-128.png“. Optional kann deren Größe angegeben werden:
Größe für externe Bilder vorgeben:
Originalgröße: {{wiki:dokuwiki-128.png}} Eine Breite vorgeben: {{wiki:dokuwiki-128.png?50}} Breite und Höhe vorgeben: {{wiki:dokuwiki-128.png?200x50}} Größe für externe Bilder vorgeben: {{http://de3.php.net/images/php.gif?200x50}}
Mit Leerzeichen zur Rechten und/oder Linken innerhalb der Klammern kann ein Bild horizontal ausgerichtet werden (Links, Zentriert, Rechts).
{{wiki:dokuwiki-128.png }} {{ wiki:dokuwiki-128.png }} {{ wiki:dokuwiki-128.png}}
Bei Ausrichtung und der Verwendung eines Titels sollte man drauf achten dass der Titel nach dem Leerzeichen kommt:
{{wiki:dokuwiki-128.png |Linksbündig}} {{ wiki:dokuwiki-128.png |Zentriert }} {{ wiki:dokuwiki-128.png|Rechtsbündig}}
Auch Titel, in den meisten Browsern als Tooltip angezeigt, können angegeben werden.
{{ wiki:dokuwiki-128.png |Dies ist ein Titel}}
Wenn eine Datei angegeben wird, die kein Bild (gif, jpeg, png
) ist, so wird sie als Link angezeigt und so zum Download angeboten.
{{ wiki:dokuwiki-128.txt |Beispiel}}
Bilder werden automatisch mit einer Verlinkung zur Ihren Metadaten erstellt - Bsp.:
Dieses Verhalten kann über die Option ?nolink5) unterbunden werden6):
{{wiki:dokuwiki-128.png?15&nolink}}
Außerdem kann mit ?direct das Bild, z.Bsp. als Vollansicht, direkt verlinkt werden:
{{wiki:dokuwiki-128.png?15&direct}}
DokuWiki kennt unsortierte und nummerierte Listen. Um einen Listeneintrag zu erzeugen, beginne eine Zeile mit zwei Leerzeichen. Diesen Leerzeichen folgt dann ein „*“ für unsortierte oder ein „-“ für nummerierte Listen.
* Dies ist ein Eintrag einer unsortierten Liste * Ein zweiter Eintrag * Unterschiedliche Ebenen einer Liste durch Hinzufügen von weiteren zwei Leerzeichen * Noch ein Eintrag - Dies ist ein Eintrag einer nummerierte Liste - Ein zweiter Eintrag - Unterschiedliche Ebenen einer Liste durch Hinzufügen von weiteren zwei Leerzeichen - Noch ein Eintrag
Mit DokuWiki können Tabellen ganz einfach erstellt werden:
Felder einer Tabelle starten mit „|“ für ein normales Feld oder mit einem „^“ für hervorgehobenes Feld.
^ hervorgehoben ^ zum Beispiel für ^ eine Titelzeile ^ | Zeile 1 Spalte 1 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 | | Zeile 2 Spalte 1 | doppelte Spaltenbreite (beachte den doppelten senkrechten Strich) || | Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 |
Zellen über mehrere Spalten werden erzeugt wenn man, wie oben gezeigt, am Ende einer solchen Spalte so viele „|“ oder „^“ ohne Leerzeichen dazwischen hintereinander setzt, wie Spalten überbrückt werden sollen. Kurz gesagt: Alle Zeilen einer Tabelle müssen die gleiche Anzahl an Feldtrennern „|“ oder „^“ haben.
Hervorgehobene Felder in Vertikaler Ausrichtung sind auch möglich.
hervorgehoben 1 | hervorgehoben 2 | |
---|---|---|
hervorgehoben 3 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 |
hervorgehoben 4 | Zeile 2 Spalte 2 | |
hervorgehoben 5 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 |
Wie wir sehen, entscheidet der Feldtrenner („|“ oder „^“) vor einer Zelle über ihr Aussehen:
| ^ hervorgehoben 1 ^ hervorgehoben 2 ^ ^ hervorgehoben 3 | Zeile 1 Spalte 2 | Zeile 1 Spalte 3 | ^ hervorgehoben 4 | Zeile 2 Spalte 2 | | ^ hervorgehoben 5 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 |
Felder über mehrere Zeilen (vertikal verbundene Zellen) lassen sich durch hinzufügen von :::
in der zu verbindenden Zelle zusammenfügen.
Zum Stand der Release 2015-08-10a „Detritus“ können Zellen der ersten Zeile nicht in vertikal verbundene Zellen einbezogen werden.
Titelzeile 1 | Titelzeile 2 | Titelzeile 3 |
---|---|---|
Zeile 1 Spalte 1 | Diese Zelle ist vertikal verbunden | Zeile 1 Spalte 3 |
Zeile 2 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 3 | |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 3 Spalte 3 |
Außer den drei Doppelpunkten darf die zu verbindende Zelle keine weiteren Inhalte haben.
^ Titelzeile 1 ^ Titelzeile 2 ^ Titelzeile 3 ^ | Zeile 1 Spalte 1 | Diese Zelle ist vertikal verbunden | Zeile 1 Spalte 3 | | Zeile 2 Spalte 1 | ::: | Zeile 2 Spalte 3 | | Zeile 3 Spalte 1 | ::: | Zeile 3 Spalte 3 |
Felder über mehrere Spalten (horizontal verbundene Zellen) lassen sich durch hinzufügen von ^
bzw. |
in der zu verbindenden Zelle zusammenfügen.
Titelzeile 1 | Titelzeile 2 | Titelzeile 3 |
---|---|---|
Zeile 1 Spalte 1 | Diese Zelle ist horizontal verbunden | |
Zeile 2 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 |
Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 |
^ Titelzeile 1 ^ Titelzeile 2 ^ Titelzeile 3 ^ | Zeile 1 Spalte 1 | Diese Zelle ist horizontal verbunden || | Zeile 2 Spalte 1 | Zeile 2 Spalte 2 | Zeile 2 Spalte 3 | | Zeile 3 Spalte 1 | Zeile 3 Spalte 2 | Zeile 3 Spalte 3 |
Der Inhalt einer Zelle kann horizontal innerhalb der Zelle ausgerichtet werden:
Tabelle mit Ausrichtung | ||
---|---|---|
Rechts | Mitte | Links |
Links | Rechts | Mitte |
xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx |
So sieht die Formatierung aus:
^ Tabelle mit Ausrichtung ^^^ | Rechts| Mitte |Links | |Links | Rechts| Mitte | | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxxxxx |
Hinweis zu dem senkrechten Balken-Zeichen: dieses Zeichen ist auf einer PC-Tastatur erreichbar über die Taste „<“ bei zusätzlich gedrückter „AltGr“-Taste. Ist dort auch aufgedruckt. Apple-Nutzer erreichen das Zeichen mit der Wahltaste („Alt“) und der „7“. |
Angaben zu Hintergrundfarben beginnen mit @
und enden auf :
. Alle HTML-Farbnamen und -Codes sind gültig. Ohne Angabe eines Farbwertes wird die Tabellenzelle gelb gefärbt.
Überschrift 1 | Überschrift 2 | Überschrift 3 |
---|---|---|
@lightgreen:Verbundene Zelle | ||
@#6495ed:Zeile 1 | Ja | Ja, OK |
Zeile 2 | Ja | @orange: Ja |
@:Zeile 3 | Ja | @red:Nein |
^ Überschrift 1 ^ Überschrift 2 ^ Überschrift 3 ^ | @lightgreen:**Verbundene Zelle** || | | @#6495ed:Zeile 1 | Ja | Ja, OK | | Zeile 2 | Ja | @orange: Ja | | @:Zeile 3 | Ja | @red:Nein |
@palegreen:OK | @orange:Warnung | @red:Fehler |
| @palegreen:OK | @orange:Warnung | @red:Fehler |
Ich muss das mal übersetzen, Quelle ist hier.
An uppercase <WRAP> (or alternatively <block> or <div>) creates a div
and should be used for „big“ containers, surrounding paragraphs, lists, tables, etc.
<WRAP classes width :language> "big" content </WRAP> or <block classes width :language> "big" content </block> or <div classes width :language> "big" content </div>
A lowercase <wrap> (or alternatively <inline> or <span>) creates a span
and should be used for „small“ containers, inside paragraphs, lists, tables, etc.
<wrap classes width :language>"small" content</wrap> or <inline classes width :language>"small" content</inline> or <span classes width :language>"small" content</span>
Please note, some things won't work with lowercase spans:
if the according wrap isn't floated as well.
You can have columns easily by adding the class column
and a width, e.g.
<WRAP column 30%>...content...</WRAP>
Emulated Big Headline
You can emulate a big headline with italic, bold and underlined text, e.g.
//**__Emulated Big Headline__**//
Emulated Small Headline
A smaller headline uses no underlining, e.g.
//**Emulated Small Headline**//
If you need text that is bold and italic, simply use it the other way around:
**//No Headline//**
Different Floating Options
Normally you would only need the class column
, but for more sophisticated uses (not only for columns, but for any other classes, like boxes and notes as well) you can have several kinds of „floats“:
column
is the same as left
in LTR languages and the same as right
in RTL languages
left
will let you float your wrap on the left
right
will let the wrap float right
center
will position the wrap in the horizontal center of the page
Widths
You can set any valid widths (but only on divs): %, px, em, ex, pt, pc, cm, mm, in
, but most of the time you'd only want either
type | e.g. | note |
---|---|---|
% | 30% | makes sense in a liquid layout |
px | 420px | makes sense if your layout has a fixed pixel width or if your container contains images with a certain width |
em | 20em | makes sense if you like your wrap container to grow and shrink with the font size or if your layout is em-based |
A table inside a column or box will always be 100% wide. This makes positioning and sizing tables possible.
After using any of the float classes, you might come across something like this, where the following text protrudes into the space where only the floating containers should be …
… to prevent that, you should simply add
<WRAP clear></WRAP>
after your last column.
You can use the same options with spans (as each element that floats is automatically a block level element), but it probably doesn't make too much sense. Widths on spans normally do not work (by design), but can make sense, when it is floating.
Attention: Widths can cause problems and will often look different and break in some browsers. If you're not a web developer, you might not understand any problems regarding the box model. Just try to test your columns in all major browsers and make your widths smaller than you initially think they should be.
All of those options will also work in the boxes and notes wraps (see below).
For modern browsers (Firefox, Chrome and Safari) you can use multi-columns. Just use col2
for 2 columns, col3
for 3 columns, col4
for 4 columns and col5
for 5 columns.
Note: Multi-columns don't make sense for spans.
You can use these different text alignments:
leftalign
rightalign
centeralign
justify
Center aligned text …
… and right aligned.
<WRAP centeralign> Center aligned text ... </WRAP> <WRAP rightalign> ... and right aligned. </WRAP>
You cannot add alignments to spans.
round box 570px center
box
creates a box around the container and uses the colours from the template's style.ini
as default colours (__background_alt__
and __text__
)
info
, tip
, important
, alert
, help
, download
, todo
will add a special note container with a corresponding icon
danger
, warning
, caution
, notice
, safety
use safety colours (and no icons)
round
can be added to anything with a background colour or a border and will only work in modern browsers (no Internet Explorer)
Info
<WRAP info></WRAP>
Tip
<WRAP tip></WRAP>
Important
<WRAP important></WRAP>
Alert
<WRAP alert></WRAP>
Help
<WRAP round help></WRAP>
Download
<WRAP download></WRAP>
Todo
<WRAP todo></WRAP>
Safety Notes:
Danger
<WRAP danger></WRAP>
Warning
<WRAP warning></WRAP>
Caution
<WRAP caution></WRAP>
Notice
<WRAP round notice></WRAP>
Safety
<WRAP round safety></WRAP>
You can use notes and boxes also inside text with spans like this: info, help, alert, important, tip, download, todo and round box and danger, warning, caution, notice, safety.
<wrap info>info</wrap>, <wrap help>help</wrap>, ...
You can mark text as highlighted, less significant and especially emphasised.
You can mark text as <wrap hi>highlighted</wrap>, <wrap lo>less significant</wrap> and <wrap em>especially emphasised</wrap>.
This might look ugly in some templates and should be adjusted accordingly.
This text will appear indented.
<wrap indent>This text will appear indented.</wrap>
This text will appear „outdented“.
<wrap outdent>This text will appear "outdented".</wrap>
Inside this code block the words will wrap to a new line although they are all in one line.
<WRAP prewrap 250px> <code> Inside this code block the words will wrap to a new line although they are all in one line. </code> </WRAP>
Here follows a spoiler: Darth Vader is Luke's father.
Here follows a spoiler: <wrap spoiler>Darth Vader is Luke's father.</wrap>
Just select the text in the spoiler box to be able to read its content.
The following text is hidden: John, please revise that sentence.
The following text is hidden: <wrap hide>John, please revise that sentence.</wrap>
Warning: The text will still appear in the source code, in non-modern browsers and is searchable. Do not hide any security risky secrets with it!
The following will add a pagebreak:
The following will add a pagebreak: <WRAP pagebreak></WRAP>
This has no effect on the browser screen. A pagebreak will force a new page in printouts.
The following will try to avoid a pagebreak:
much content, belonging together (like a long table)
The following will try to avoid a pagebreak: <WRAP nopagebreak>much content, belonging together (like a long table)</WRAP>
This also has no effect on the browser screen. It will try to avoid a page break in printouts.
<wrap noprint>This text appears on the screen, but not in print.</wrap>
This text does not appear on the screen, but only in print.
<wrap onlyprint>This text does not appear on the screen, but only in print.</wrap>
I advice against using the following typography classes. It's better to create semantic classes that reflect their meaning instead.
sansserif
, serif
, monospace
bigger
, muchbigger
, smaller
fgred
, fggreen
, fgblue
, fgcyan
, fgviolet
, fgyellow
, fggrey
, fgwhite
, fgblack
bgred
, bggreen
, bgblue
, bgcyan
, bgviolet
, bgyellow
, bggrey
, bgwhite
, bgblack
You can combine and nest all classes and types of boxes, e.g.
Outer green box floats right
Inner nested box floats left and is partly emphasized and highlighted with nested bigger text inside.
Text inside outer right box, but beneath inner left box.
Round tip box underneath, after a clear
.
<WRAP box bggreen fgblack 350px right :en> //**__Outer green box floats right__**// <WRAP 165px left> Inner nested box floats left and is partly <wrap em hi>__em__phasized and __hi__ghlighted with nested <wrap bigger>__bigger__ text</wrap> inside</wrap>. </WRAP> Text inside outer right box, but beneath inner left box. <WRAP clear></WRAP> <WRAP round tip> Round tip box underneath, after a ''clear''. </WRAP> </WRAP>
You can change the language and the reading direction of a wrap container by simply adding a colon followed by the language code, like this:
<WRAP :he> זה עברית. ((<wrap :en>This means "This is Hebrew.", at least according to [[http://translate.google.com/|Google Translate]].</wrap>)) </WRAP>
זה עברית. 7)
The text direction (rtl
, right to left or ltr
, left to right) will get inserted automatically and is solely dependent on the language. The list of currently supported languages is taken from: http://meta.wikimedia.org/wiki/Template:List_of_language_names_ordered_by_code
(If you specify a language not listed there, it simply won't do anything.)
Mit vier aufeinander folgenden Minuszeichen (alleine in einer Zeile) kann eine horizontale Linie erzeugt werden:
----
DokuWiki verwandelt oft genutzte Emoticons zu kleinen Smiley-Grafiken.
Weitere Smiley-Grafiken können im Ordner „smily“ abgelegt und dann in der Datei conf/smileys.conf
bzw. für benutzereigene Smileys unter conf/smileys.local.conf
eingetragen werden.
Hier ist nun eine Übersicht der standardmäßig in DokuWiki enthaltenen Smileys:
| LOL | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8-) | 8-O | :-( | :-) | =) | :-/ | :-\ | :-? | :-D | :-P | :-O | :-X | :-| | ;-) | :?: | :!: | ^_^ | LOL | FIXME | DELETEME |
DokuWiki kann einfache Textzeichen in ihre typografischen Entsprechungen umwandeln. Hier eine Liste aller Zeichen, die DokuWiki kennt:
→ ← ↔ ⇒ ⇐ ⇔ » « – — 640×480 © ™ ® „He thought 'It's a man's world'…“
-> <- <-> => <= <=> >> << -- --- 640x480 (c) (tm) (r) "He thought 'It's a man's world'..."
Bitte beachtet: Diese Umwandlungen können in der Konfigurationsdatei abgestellt werden
In einer Seite kann sowohl HTML als auch PHP direkt benutzt werden.
This is some <font color="red" size="+1">HTML-Code</font>
<html> This is some <font color="red" size="+1">HTML-Code</font> </html>
echo 'A logo generated by PHP:';
echo '<img src="' . $_SERVER['PHP_SELF'] . '?=' . php_logo_guid() . '" alt="PHP Logo !" />';
<php> echo 'A logo generated by PHP:'; echo '<img src="' . $_SERVER['PHP_SELF'] . '?=' . php_logo_guid() . '" alt="PHP Logo !" />'; </php>
Achtung: Das Einbinden von HTML und PHP in einer Seite kann in der Konfigurationsdatei ausgeschaltet werden8). Ist diese Option aktiviert, wird der Quellcode dieser Abschnitte als Text angezeigt und nicht ausgeführt.
Achtung: Das Einbinden von HTML und PHP auf einer Seite im Internet ist gewöhnlich ein schweres Sicherheitsrisiko! Diese Funktion ist nur für das Intranet gedacht!
Einige Syntax-Befehle beeinflussen wie Dokuwiki eine Seite beim Aufruf ausgibt. Die folgenden Kontroll-Makros sind verfügbar:
Makro | Beschreibung |
---|---|
~~NOTOC~~ | Wenn dieses Makro in eine Seite eingebunden ist, wird das automatische Inhaltsverzeichnis (Table of Content - TOC) nicht erstellt. |
~~NOCACHE~~ | Alle Seiten werden aus Performancegründen zwischengespeichert. Unter bestimmten Umständen ist dieses Verhalten aber nicht gewollt. Beim Einfügen dieses Makros wird DokuWiki angewiesen, den Inhalt der Seite neu aufzubauen. |
Die Syntax von DokuWiki kann durch Plugins erweitert werden. Wie die einzelnen Plugins benutzt werden, steht auf den zugehörigen Beschreibungsseiten. Die folgenden Plugins sind auf dieser DokuWiki Installation verfügbar: