Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
diskordianische-praksis:chaos-magick:crux [2016/05/12 01:11] – Qualle Bwana Honolulu | diskordianische-praksis:chaos-magick:crux [2017/05/29 15:48] (aktuell) – [Quelle] Tag:Symbol Bwana Honolulu | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Crux ====== | ||
+ | Letztens ist mir was aufgefallen, | ||
+ | {{ : | ||
+ | Und andererseits dem [[http:// | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Die Ähnlichkeit in der Form, die Kombination von Schlaufen- und Kreuzform, fand ich schon bemerkenswert, | ||
+ | |||
+ | OK, das klingt doch ganz ähnlich, vorne logischerweise " | ||
+ | |||
+ | Wie würde das dann wohl aussehen? Der Ankh hat eine Schlaufe und darunter den Längs- und Querbalken. Beim Leviathankreuz ist's dann 'ne doppelte Schlaufe, darüber wieder der Längsbalken und diesmal zwei Querbalken. Also hätte die nächste Iteration wohl drei Schlaufen, und darunter (ist ja immer abwechselnd) 'nen Längsbalken mit drei Querbalken. Ungefähr so: | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | So, ein neues Symbol, erwachsen aus der Linie des jahrtausendealten Ankh und des jahrhundertealten Symbols für Schwefel. Was machen wir jetzt damit? | ||
+ | |||
+ | Hm, man könnte das ganze natürlich noch weitertreiben, | ||
+ | |||
+ | Naja, was auch immer. | ||
+ | |||
+ | ===== Quelle ===== | ||
+ | [[a23> | ||
+ | |||
+ | {{tag> |