Seite 1 von 1

Politische Korrektheit

Verfasst: 12. Oktober 2010, 11:50
von Bwana Honolulu
How to achieve political correctness...
Stupidedia hat geschrieben:Mittlerweile wurde ein spezieller Algorithmus entwickelt, um Texte politisch korrekt und besser lesbar zu machen. Dies sei exemplarisch am folgenden Text (aus einem Schulbuch) durchgeführt:

[tab=30]Der Dachdeckermeister fuhr mit seinem Transporter in die Einfahrt von Frau Kürgü. Frau Kürgü war froh, dass der Dachdeckermeister kam, denn ihr ging es beschissen. Alleine hätte sie aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht die Kraft die alten Dachrinnen auszuwechseln und ihre lesbische Freundin Anna wurde von Neonazis zusammengeschlagen. Nach wenigen Stunden war der etwas beleibte Dackdecker mit der Arbeit fertig und fuhr nach Hause zu seiner Frau und seinem Sohn.

1. Schritt: Kraftausdrücke entfernen

Kraftausdrücke, wie z.B. "beschissen" können beleidigend sein gegenüber Menschen, die nicht bescheißen können.

[tab=30]Der Dachdeckermeister fuhr mit seinem Transporter in die Einfahrt von Frau Kürgü. Frau Kürgü war froh, dass der Dachdeckermeister kam, denn ihr ging es doppelplusungut. Alleine hätte sie aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht die die alten Dachrinnen auswechseln können und ihre lesbische Freundin Anna wurde von Neonazis negativ modifiziert. Nach wenigen Stunden war der etwas beleibte Dackdecker mit der Arbeit fertig und fuhr nach Hause zu seiner Frau und seinem Sohn.

2. Schritt: Geschlechtsneutralität

Texte dürfen nicht den Anschein erwecken, als würden z.B. nur Männer Dachdeckermeister sein. Daher ist darauf zu achten, dass immer die männliche und weibliche Form verwendet wird. Ein Problem ist dabei, welches Geschlecht zuerst genannt wird, falls es keine geschlechtsneutrale Kurzform gibt. Daher hat man sich auf den andauernden Geschlechterwechsel geeinigt.

[tab=30]Der/Die DachdeckermeisterIn fuhr mit ihrem/seinem TransporterIn in der/die Einfahrt von Frau/Herr Kürgü. Herr/Frau Kürgü war froh, dass die/der DachdeckermeisterIn kam, denn ihm/ihr ging es doppelplusungut. Alleine hätte sie/er aufgrund seiner/ihrer Schwangerschaft nicht die die alten Dachrinnen/Dachren auswechseln können und seine/ihre lesbischeR Freundin/Freund Anna wurde von Neonazis/Neonazinnen negativ modifiziert. Nach wenigen Stundinnen/Stunden war der/die etwas beleibte DackdeckerIn mit die/der Arbeit fertig und fuhr nach Hause zu seiner/ihrer Frau/Mann und seinem/ihrer Tochter/Sohn.

3. Schrott: Krankheiten/körperliche Beeinträchtigungen

In einem Text darf niemand als Benachteiligt rüberkommen aufgrund des Aussehens/einer Krankheit oder ähnlichem.

[tab=30]Der/Die DachdeckermeisterIn fuhr mit ihrem/seinem TransporterIn in der/die Einfahrt von Frau/Herr Kürgü. Herr/Frau Kürgü war froh, dass die/der DachdeckermeisterIn kam, denn ihm/ihr ging es doppelplusungut. Alleine hätte sie/er aufgrund seiner/ihrer kleinen Beeinträchtigung nicht die die alten Dachrinnen/Dachren auswechseln können und seine/ihre lesbischeR Freundin/Freund Anna wurde von Neonazis/Neonazinnen negativ modifiziert. Nach wenigen Stundinnen/Stunden war der/die etwas überdurchschnittlich gewichtete DackdeckerIn mit die/der Arbeit fertig und fuhr nach Hause zu seiner/ihrer Frau/Mann und seinem/ihrer Tochter/Sohn.

4. Schritt: Sexualität, beruflicher Stand, Herkunft und politischer Richtung

Texte müssen hinsichtlich der Sexualität, dem beruflichen Stand, der Herkunft und der politischen Richtung neutral sein. Namen, die auf eine Herkunft schließen lassen, sind sinnvoll zu ersetzen.

[tab=30]Der/Die ArbeiterIn/AkademikerIn/Arbeitslose fuhr mit ihrem/seinem TransporterIn/BenzIn/Straßenbahn/Straßenbähnin in der/die Einfahrt von Frau/Herr Mustermann. Herr/Frau Mustermann war froh, dass die/der ArbeiterIn/AkademikerIn/Arbeitslose kam, denn ihm/ihr ging es doppelplusungut. Alleine hätte sie/er aufgrund seiner/ihrer kleinen Beeinträchtigung nicht die die Dachrinnen/Dachren überdurchschnittlichen Alters auswechseln können und seine/ihre sexuell beliebig orientierteR Freundin/Freund MaximilianE wurde von politische Motivierten negativ modifiziert. Nach wenigen Stundinnen/Stunden war der/die etwas überdurchschnittlich gewichtete ArbeiterIn/AkademikerIn/Arbeitslose mit die/der Arbeit, sofern er/sie welche hat, fertig und fuhr nach Hause zu seiner/ihrer Frau/Mann und seinem/ihrer Tochter/Sohn, sofern er/sie an Familiengründung und Partnerschaft interessiert war.

5. Schritt: Generalisierung

Um die Lesbarkeit und somit auch die Verständlichkeit zu erhöhen, werden Begriffsklassen wie ArbeiterIn/AkademikerIn/Arbeitslose zu neuen, übergeordneten Begriffen zusammengefasst.

[tab=30]Mensch A fuhr mit eigenem Transportfahrzeug B zu Mensch C. Mensch C war froh, dass Mensch A kam, denn ihm/ihr ging es doppelplusungut. Alleine hätte Mensch C aufgrund einer Beeinträchtigung D nicht die Modifikationen E machen können und Mensch Cs nicht unbekannter Mensch E wurde von weiteren Menschen mit Beeinträchtigung F versehen. Nach Zeiteinheiten G war Mensch A mit beliebiger Beschäftigung H, sofern vorhanden, fertig und bewegte mit B nach Hause, wo weitere beliebige Menschen sein können.

Der so erzeugte neue Text kann nun bedenkenlos in einem Schulbuch aufgenommen werden, ohne das die Kinder negativ politisch beeinflusst werden.
(via PGH)

Re: Politische Korrektheit

Verfasst: 12. Oktober 2010, 20:47
von Cpt. Bucky Saia
Beantrage das Wort Mensch durch das Wort Lebewesen zu ersetzen ;)

Re: Politische Korrektheit

Verfasst: 13. Oktober 2010, 02:36
von Tarvoc
Genehmigt!

Re: Politische Korrektheit

Verfasst: 13. Oktober 2010, 10:38
von Bwana Honolulu
Aber sicher nicht durch mich. :shock: