Seite 1 von 3

Acht Regeln

Verfasst: 30. September 2010, 10:45
von Edith
Leider ohne Angabe der Quelle: Prof. Kruse über worst-practices der Unternehmensführung.
Acht Regeln für den totalen Stillstand

* Führungskräfte sollen sich entweder ganz raushalten oder versuchen alles im Griff zuhaben.
Das Beste ist, permanent alles im Griff zu haben und manchmal plötzlich völlige Freiheit geben.
* Diskussionen über anstehende Veränderungen konsequent nur auf informeller Ebene führen
* Möglichst viele Aktivitäten gleichzeitig starten um ständige Überforderung zu garantieren
* Umfassenden Wettbewerb intern ausrufen um Konkurrenzdenken der Mitarbeiter zu fördern
* Es sollte stets ausdauernd und unnachgiebig nach den zentralen Verursachern von Problemen gesucht werden. Erst nach der Analyse über Änderungen nachdenken
* Keine öffentliche Diskussion über den Sinn bestehender Regeln.
* Beschlüsse sollten auf formeller Ebene möglichst schnell konsensfähig sein, um dann informell sofort in Frage gestellt zu werden.
* Die Veränderungsgeschwindigkeit auf Beschlussebene sollte stets größer sein als auf Umsetzungsebene.

Re: Acht Regeln

Verfasst: 30. September 2010, 10:55
von Cpt. Bucky Saia
Bild

Re: Acht Regeln

Verfasst: 30. September 2010, 11:20
von Bwana Honolulu
Sehr schön. Quellen wären noch nett gewesen, aber nun ja... Quellen versiegen, aber Mineralwasser hat ein langes Haltbarkeitsdatum. ;-)
Wie war das?
Draguel hat geschrieben:Еѕ еxіѕtіеrt ein Ιntеrеѕѕе
аn der gеnеrеllеn Rеzеnѕiοn
dеr Аррlіkаtiоn rеlаtiv рrіmіtіver Μеthоdеn
kοmрlеmеntär zur Fаvоrіѕіеrung
аdäquatеr kοmрlеxеr Αlgоrіthmеn
Ich hoffe, der Verursacher dieses Ausspruchs fühlt sich nicht ans Bein gepisst, kann mir vorstellen, daß der das googlet. :roll:

Re: Acht Regeln

Verfasst: 30. September 2010, 21:16
von Cpt. Bucky Saia
Öhm jo ... kp nimmste eine hiervon

Re: Acht Regeln

Verfasst: 1. Oktober 2010, 10:13
von Edith
Vielleicht sollten Sie auch die Zusammenhänge zwischen dem buddhistischen "Edlen Achtfachen Pfad" und den Acht Regeln beachten, ebenso wie den Verweis auf den Chaosstern.

Re: Acht Regeln

Verfasst: 1. Oktober 2010, 10:55
von Bwana Honolulu
2³ = 8
Darum hat mein "Vorname" ja auch 5 Buchstaben und mein "Nachname" 8. ;-)

Unternehmensführung

Verfasst: 1. Oktober 2010, 13:03
von Bwana Honolulu
Zum Thema Unternehmensführung noch 2 Nachträge, einer davon von den diesjährigen Ig-Nobelpreisen:
Handelsblatt online hat geschrieben:Der Management-Preis ging an drei Wissenschaftler, die mathematisch bewiesen, dass die Organisationen effizienter werden, die Beförderungen nach dem Zufallsprinzip vornehmen.
Der andere aus der Wikipedia, ein Artikel über das sogenannte "Peter-Prinzip":
Wikipedia hat geschrieben:In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen.
Einzige Einschränkung: Die Hierarchie muss hoch genug sein; sprich genügend Hierarchie-Stufen enthalten.

Re: Acht Regeln

Verfasst: 3. Oktober 2010, 18:26
von Tarvoc
Das Peter-Prinzip ist eigentlich kein principium (erster Grundsatz) im eigentlichen Wortsinne, sondern eine sekundäre Folgerung aus dem Snafu-Prinzip.

Re: Acht Regeln

Verfasst: 4. Oktober 2010, 10:27
von Bwana Honolulu
Walfisch ist auch kein Fisch... aber wenn ich Walfleisch suche, wo finde ich's dann im Supermarkt? :lol:

Re: Acht Regeln

Verfasst: 4. Oktober 2010, 14:11
von Tarvoc
Ich hoff' doch sehr nirgendwo. :roll: