Hm, aus deinem Artikel:
Firefox is the third most popular browser in the world, and likely the most popular Linux browser, since it ships with many Linux distributions by default.

So viel dazu - Firefox oder Firefox-Klone wie Iceweasle sind nurn mal die Standard-Browser auf den meisten Linux-Distros.

Die nächsten in der Liste sind dann Chrome (voll mit privatsphärefressendem Google-Müll

) und Opera (basiert mittlerweile auf Chromium, der OpenSource-Basis von Chrome, ist aber letztendlich proprietär). Und
danach kommen dann "kleinere" Projekte: Die eingebauten Browser der Desktop-Umgebungen KDE und Gnome (Konqueror und Gnome Web / Epiphany - schätze mal, die meinst du), die aber selten genutzt werden und viel zu wenig Unterstützung haben, dann Forks größerer Browser (zwei Firefox-Abkömmlinge und zwei WebKit-Browser), und ganz zum Schluss der gute, olle Lynx.
Also, bei der Auswahl würde ich immer noch bei Firefox bleiben - er liegt ja trotzdem vorne, was die Kombination aus Hersteller-Unterstützung, Kompatibilität, Offenheit, Sicherheit und Erweiterbarkeit angeht. Gibt ja Gründe, warum z.B. auch ein Tor Browser darauf aufsetzt.
