
Hier verteidigt jemand mit Händen und Füßen "seine" Rentierstaattheorie:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-g ... tstheorie/
Würde mich intressieren, welche Argumentationskraft diese Theorie eigentlich hat.
Die bürgerliche Demokratie, ja sicher.fehlgeleitet hat geschrieben:Das würde doch bedeuten, dass eine Gesellschaft, in der die Arbeit abgeschafft wird, zwangsläufig auch die Demokratie abschaffen wird.
Wenn sie denn richtig ist. Aber ja, die Theorie geht stillschweigend davon aus, dass die Gesellschaft insgesamt zumindest irgendwie kapitalistisch funktioniert. Bzw. zumindest davon, dass es eine Klassengesellschaft ist.fehlgeleitet hat geschrieben:die Rentierstaatentheorie ist also solange richtig, wie die Produktion nicht vergesellschaftet wurde, ok.
"Nur deswegen gescheitert" ist eine ziemliche Übersimplifizierung. Und diese ganzen Wettrennen im Kalten Krieg hatten ja immer zwei Teilnehmer. Aber ja, das war auf jeden Fall ein Faktor.Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Mal etwas vom Thema weg und ich weiß das Sozialismus nicht kommunisumus ist aber irgendein Russe meinte neuluch mal der kommunismus im Osten sei nur gescheitert weil die USA mit ihrer Atomwaffen Politik die Soviet Union dazu gezwungen hätte einen Großteil des Staatshaushaltes in die Aufrüstung zu stecken ...