Seite 7 von 13

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 29. Juli 2017, 19:24
von fehlgeleitet
noch ein cooler link zum Thema Biogenetik: http://e-text.diaphanes.net/doi/10.4472/zfmw.2011.0004

es geht um eine erzählung von daath, inhaltlich kann ich kaum folgen, es ist das pure chaos. irgendwelche außerkontrolle geratenen biogentechnik experimente gründen wild irgendwelche neue arten.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 29. Juli 2017, 20:02
von Bwana Honolulu
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "normaler" Genetik und Biogenetik? Gibt's auch Nicht-Bio-Genetik? Abiogenetik? Necrogenetik? Robogenetik? :kp:

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 15. August 2017, 12:29
von fehlgeleitet
Mir ist aufgefallen, dass heutige Schach KIs, die in der Lage sind jeden menschlichen Spieler zu schlagen, teilweise an Schachrrätseln versagen, die durchaus von menschlichen Spielern gelöst werden können.



Solche Phänome stellen für mich erneut die Frage, inwieweit einer SuperKI überhaupt in greifbarer nähe liegt. Mir scheint es, als ob jegliches "lernen" zu dem die KIs imstande sind, durch dass massenhafte einspeisen von Daten geschieht. Ist die Situation dann nur ein wenig anders, wie die eingespeisten Daten, versagt die KI.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 15. August 2017, 12:50
von Bwana Honolulu
Ja, alle KI, die wir derzeit haben, ist hochspezialisiert und darum in ihrem jeweiligen Teilgebiet so effektiv, aber zu einer generalisierten KI haben wir's bislang noch nicht gebracht.

Generell zu KI lohnen sich übrigens die Artikel von Wait But Why, Erster und Zweiter Teil.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 15. August 2017, 13:10
von fehlgeleitet
Artikel kenne ich schon. Wie gesagt, mommentan fange ich an dran zu zweifeln, ob die SuperKI tatsächlich kommen wird, also was die nächsten Jahrzehnte angeht.

Ich glaube wir brauchen dafür ne ganz andere Hardware.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 15. August 2017, 14:15
von Bwana Honolulu
fehlgeleitet hat geschrieben:Artikel kenne ich schon.
Hätte mich auch sonst gewundert, aber dachte, die Artikel sollten noch mal hier im Thread stehen, der Vollständigkeit halber und für alle und so. ^^
fehlgeleitet hat geschrieben:Wie gesagt, mommentan fange ich an dran zu zweifeln, ob die SuperKI tatsächlich kommen wird, also was die nächsten Jahrzehnte angeht.

Ich glaube wir brauchen dafür ne ganz andere Hardware.
Sehe ich gerade nicht, die Notwendigkeit. Momentan scheint der Trend zu einfach nur höherer Rechenkapazität noch zu reichen, auch, wenn Moore's Law langsam schlappmacht.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 15. August 2017, 14:25
von fehlgeleitet
Bwana Honolulu hat geschrieben:
fehlgeleitet hat geschrieben:Artikel kenne ich schon.
Hätte mich auch sonst gewundert, aber dachte, die Artikel sollten noch mal hier im Thread stehen, der Vollständigkeit halber und für alle und so. ^^
fehlgeleitet hat geschrieben:Wie gesagt, mommentan fange ich an dran zu zweifeln, ob die SuperKI tatsächlich kommen wird, also was die nächsten Jahrzehnte angeht.

Ich glaube wir brauchen dafür ne ganz andere Hardware.
Sehe ich gerade nicht, die Notwendigkeit. Momentan scheint der Trend zu einfach nur höherer Rechenkapazität noch zu reichen, auch, wenn Moore's Law langsam schlappmacht.
zu was soll die hohe Rechenkapazität reichen?

Bisher kann ich keinerlei Tendenzen zur SuperKI entdecken.

edit: gut, die google KI kann verschiedene Sachen lernen. Aber bisher nur Dinge, die man formalisieren kann. Ob das für eingaben aus der Kamera auch reicht, ist imo offen. Bisher müssen zb schießende Roboter von Menschen lernen, wie das geht, also es werden Soldaten-Daten eingespeißt.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 15. August 2017, 14:44
von Bwana Honolulu
fehlgeleitet hat geschrieben:zu was soll die hohe Rechenkapazität reichen?
Um neuronale Netze höherer Kapazität zu simulieren.
fehlgeleitet hat geschrieben:Bisher kann ich keinerlei Tendenzen zur SuperKI entdecken.
Amöben ließen auch noch keinen Menschen erahnen, und Ursäuger auch noch nicht besonders viel. Trotzdem würde ich behaupten, die KI-Forschung hat in den vergangenen Jahren vergleichbare Fortschritte gemacht. Evolution und Entwicklung sind halt nicht auf diese Art vorhersehbar, selbst, wenn sie in diesem Fall gelenkt werden.
fehlgeleitet hat geschrieben:edit: gut, die google KI kann verschiedene Sachen lernen. Aber bisher nur Dinge, die man formalisieren kann. Ob das für eingaben aus der Kamera auch reicht, ist imo offen. Bisher müssen zb schießende Roboter von Menschen lernen, wie das geht, also es werden Soldaten-Daten eingespeißt.
Schießende Menschen lernen auch am Besten von schießenden Menschen das Schießen. :kp: Und wir haben ja auch schon KI, die Aufgabenstellungen einigermaßen selbstständig erarbeitet, wie diese KI, die simulierten Figuren quasi das Laufen beigebracht hat:
[BBvideo 640,390][/BBvideo]
Deep Dream & Co. basieren ja auch darauf, daß die KI sich selbst anhand von Übungen so strukturiert hat, daß sie die Muster richtig erkennt.

Lies' mal Stanisław Lems Doktor Diagoras aus den Sterntagebüchern. ^^

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 17. August 2017, 10:13
von fehlgeleitet
summa summarum zu meinem Erguss: Wenn Schachcomputer immer noch blinde Flecken haben, an denen Menschen besser spielen wie die KI, halte ich es doch für sehr wahrscheinlich das die Super-KI auch blinde Flecken haben wird und den Menschen benötigt um sich zu verbessern.

Ich glaube also nicht an eine Intelligenzexplosion, sondern Intelligenzevolution.

Es wird also nicht so sein wie der Urknall, sondern ich glaube die KI wird sich verhalten wie eine Art Kind, und wir sind seine Eltern und Lehrer.

Re: Gammelfred Transhumanismus

Verfasst: 17. August 2017, 10:35
von Bwana Honolulu
fehlgeleitet hat geschrieben:summa summarum zu meinem Erguss: Wenn Schachcomputer immer noch blinde Flecken haben, an denen Menschen besser spielen wie die KI, halte ich es doch für sehr wahrscheinlich das die Super-KI auch blinde Flecken haben wird und den Menschen benötigt um sich zu verbessern.
Eine universelle KI wird strukturell einfach wesentlich komplexer sein. Und "blinde Flecken" haben wir Menschen ja selbst genug, vielleicht ist das ja einfach eine typische und unvermeidbare Eingenschaft intelligenter Systeme?
fehlgeleitet hat geschrieben:Ich glaube also nicht an eine Intelligenzexplosion, sondern Intelligenzevolution.
Ja, nein. Unser Problem ist ja genau das: Andere "wissenschaftliche Produkte" werden von uns entwickelt, aber hier besteht viel stärker das Potenzial, daß sich das Produkt "selbst entwickelt", in einer Richtung und Geschwindigkeit, die wir nicht wirklich vorausahnen können.
fehlgeleitet hat geschrieben:Es wird also nicht so sein wie der Urknall, sondern ich glaube die KI wird sich verhalten wie eine Art Kind, und wir sind seine Eltern und Lehrer.
Du weiß aber schon, wie Kindererziehung so läuft? XD