Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Edit: Im Prinzip haben diese Mechanismen bei euch wunderbar funktioniert. Indem ihr im Dämon den Happy Merchant seht und nicht den Dämon. Grimpil hat euch also voll bei den Eiern.
Aber sonst hast du noch alle beisammen, ja?

Das ist
buchstäblich genau die selbe Masche, mit der die Neuen Rechten denjenigen, die von ihnen angegriffen werden, die Schuld dafür in die Schuhe zu schieben versucht, dass diese sich angegriffen fühlen. Darf ich dich u.A. auch dezent darauf hinweisen, dass die gezielte Evokation von Assoziationen von Juden mit Dämonen im Antisemitismus
auch eine lange Tradition hat, in die sich das hier nahtlos einfügen lässt? Lies z.B. mal Richard Wagners antisemitische Schrift "Erkenne Dich Selbst". Da ist z.B. vom Juden als "plastischem Dämon des Verfalls der Menschheit" die Rede (später von Goebbels etwas reformuliert dankend aufgenommen). Da fragt man sich wirklich, ob dir überhaupt auch nur im Ansatz klar ist, mit was für argumentativen Mustern du hier operierst. Diese Assoziationsmuster sind nicht rein subjektiv in die Karikatur hineingelesen, sondern ihre gezielte Erzeugung ist nachweislich ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte des Antisemitismus.
Kann ja durchaus sein, dass es sich in diesem Fall um einen bedauerlichen Zufall handelt - also eher um eine unbewusste oder halb-bewusste Beeinflussung durch entsprechende Klischees ohne Kenntnis der Geschichte dahinter als um unmittelbare antisemitische Absicht. Nur zeigt sich genau daran auch, dass die
Intention nur sehr sekundär eine Rolle spielt. Memes verbreiten sich auch durch hirnloses Reposting, aber das macht es ja nicht besser. Es kommt auf die Wirkungen an, nicht auf die Absichten.
[i]"Die Frage, ob dem menschlichen Denken gegenständliche Wahrheit zukomme, ist keine Frage der Theorie, sondern eine praktische Frage. In der Praxis muß der Mensch die Wahrheit, d. h. die Wirklichkeit und Macht, die Diesseitigkeit seines Denkens beweisen. Der Streit über die Wirklichkeit oder Nichtwirklichkeit eines Denkens, das sich von der Praxis isoliert, ist eine rein scholastische Frage."[/i] - Marx
[i]"Nur wer zu sich selbst kein Vertrauen hat, kann sich vor vorübergehenden Bündnissen, und sei es auch mit unzuverlässigen Leuten, fürchten, und keine einzige politische Partei könnte ohne solche Bündnisse existieren. Das Zusammengehen mit den legalen Marxisten war in seiner Art das erste wirklich politische Bündnis der russischen Sozialdemokratie. Dank diesem Bündnis ist ein erstaunlich rascher Sieg über die Volkstümlerrichtung und eine außerordentlich weite Verbreitung der Ideen des Marxismus [...] erzielt worden."[/i] - Lenin
...per aspera ad astra.