

Bin grade schockiert über alles. Daß der so aussieht, daß mir das nicht aufgefallen ist...

Das er so aussieht ist wohl eine Anspielung auf klischeehafte Darstellungen.Grimpil
Er erscheint als kleiner, ausgemergelter, anzüglich grinsender Mann in eng anliegender, puritanischer Kleidung.
Er wird durch das verlangen beschworden, anderen seine vorstellung von Moral aufzudrängen.
Dämonischer Patron von Sittenwächtern und Kommandant für vielfältigkeits verhütung.
Kann gerade weder den schadenfrohen(? - Oder was das sein soll) Ton noch die nebulöse Anspielung einordnen.fehlgeleitet hat geschrieben:Biste jetzt immer noch an seinen Dämonen interessiert Bwansen? Kannst ihn ja fragen was das soll. Vielleicht steckt hinter Roldo ja ein alter Bekannter![]()
Ja, dachte du schnallst das, dass ich WF meine. War nicht Schadenfroh, thin skinBwana Honolulu hat geschrieben:Kann gerade weder den schadenfrohen(? - Oder was das sein soll) Ton noch die nebulöse Anspielung einordnen.fehlgeleitet hat geschrieben:Biste jetzt immer noch an seinen Dämonen interessiert Bwansen? Kannst ihn ja fragen was das soll. Vielleicht steckt hinter Roldo ja ein alter Bekannter![]()
Sprich' mal Klartext.
Oder denkst du gerade an WF? Das war mir gerade zu weit hergeholt für 'nen Witz...
Hmja, nee, konnt's halt nicht einordnen und fand den Ton dann sehr seltsam. Bin halt erst nicht drauf gekommen, weil ich die beiden so komplett verschieden einordne, Datum hatte ich das erst nachträglich reineditiert... Roldo war ja schon aktiv, als WF gerade erst geboren wurde.fehlgeleitet hat geschrieben:Ja, dachte du schnallst das, dass ich WF meine. War nicht Schadenfroh, thin skin![]()
Hmja, nachdem Bucky jetzt noch mal mit der Beschreibung ankam und ich nachgeschaut habe, daß der Happy Merchant wohl aus den 1980ern ist, ähnlich wie die Illustrationen für die Goetia, glaube ich zumindest nicht mehr, daß das eine direkt vom anderen beeinflusst ist. Aber werd' Roldo einfach mal fragen.fehlgeleitet hat geschrieben:Verstehe auch nicht was er mit seinem happy salesman sagen will, vor allen Dingen weil er ihn nicht diskordianisch nachbearbeitet hat
Also ich finde das auch doof, dass er ein antisemitisches Mem benutzt hat ohne es zu veralbern, wie es sich eigentlich für einen Diskordianer gehören würde
Was "gehört sich" denn für einen Diskordianer?fehlgeleitet hat geschrieben:wie es sich eigentlich für einen Diskordianer gehören würde
Das macht die Sache nicht unbedingt besser. Die Inspirationen für den Happy Merchant waren die antisemitischen Karikaturen im Stürmer.Bwana Honolulu hat geschrieben:Hmja, nachdem Bucky jetzt noch mal mit der Beschreibung ankam und ich nachgeschaut habe, daß der Happy Merchant wohl aus den 1980ern ist, ähnlich wie die Illustrationen für die Goetia, glaube ich zumindest nicht mehr, daß das eine direkt vom anderen beeinflusst ist.
Ah du meinst so wie du es mit deinen Theorien machst?Verstehe auch nicht was er mit seinem happy salesman sagen will, vor allen Dingen weil er ihn nicht diskordianisch nachbearbeitet hat
Also ich finde das auch doof, dass er ein antisemitisches Mem benutzt hat ohne es zu veralbern, wie es sich eigentlich für einen Diskordianer gehören würde.
Daß es immer noch perückensprach ist, weil es dieselben Stereotypen bedient, ist klar. Aber ich hab' halt keine andere antisemitische Karikatur gefunden, die so gut darauf passt, wie der Happy Merchant, und wenn ich davon ausgehen kann, daß Roldo zumindest nicht diese konkrete Ansammlung antisemitischer Klischees abgekupfert hat, dann besteht zumindest die kleine Chance, daß es nur irgendwie unbewusst oder zufällig passiert ist.Tarvoc hat geschrieben:Das macht die Sache nicht unbedingt besser. Die Inspirationen für den Happy Merchant waren die antisemitischen Karikaturen im Stürmer.
Äääh, ich glaube nicht, daß wir mit der Begründung all zu weit kämen...Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Im Prinzip haben diese Mechanismen bei euch wunderbar funktioniert. Indem ihr im Dämon den Happy Merchant seht und nicht den Dämon. Grimpil hat euch also voll bei den Eiern.