Die Executor ist halt mein Lieblingsbeispiel für so'n echtes Kriegsschiff. Das Ding ist riesig, gepanzert und macht Löcher, von außen ist es geradlinig und zweckmäßig. Fertig.

Wenn du den Antrieb abschaltest und wartest, treibst du irgendwann ab, ja...Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Und mit allen kann man bestimmt prima Abtreiben ...
Wenn's um die schnelle, sichere und effiziente Vernichtung von Planeten geht, bevorzuge ich die Schatten-Todeswolke aus Babylon 5. Die braucht zwar auch Schutz, hat aber m.E. gegenüber jedem massiven Schiff recht offensichtliche Vorteile.Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Ich persönlich favorisiere den Planetenkiller aus WH 40 K.
Ich würde, zumindest hier, eher "Postnatale abtreibung von Planeten" schreibenTarvoc hat geschrieben:Vernichtung von Planeten
Patrick Marstall hat geschrieben:Felsen sind NICHT "gratis", Bürger.
Zuerst muß das das Schiff des Imperators in den Asteroidengürtel steuern, wodurch praktisch unausweichlich Schaden an der Farblackierung des Schiffes des Imperators durch Mikrometeoriten entsteht, und ausserdem Treibstoff des Imperators verbraucht wird.
Dann müssen die Techpriester den fraglichen Felsen inspizieren, um seine Würdigkeit im Hinblick auf den Dienst für den Imperator zu ermitteln. Sollte er die Musterung bestehen, müssen die Servitoren des Imperators die Autoschürfer und Meltaschneiderdes Imperators einsetzen, um das potenzuielle Geschoss auf die bewegung vorzubereiten. Nachdem die Techpriester ihr Werk vollendet haben, beginnen die Offiziere des Imperators damit, dass Kriegsschiff des Imperators so zu manövrieren, dass es an die vorbereitete Fläche des Asteroiden stösst (wobei mehr vom Treibstoff des Imperators verbraucht wird), um den Stein dann auf den abweichlerischen Planeten zuzuschieben.
Nach einigen Tagen, und unter beachtlichem Verbrauch des Treibstoffs des Imperators, um den Asteroiden in eine dem Willen des Imperators entsprechende Umlaufbahn zu beschleunigen, kann das Schiff des Imperators mittels eines überlichtschnellen Warpsprungs zum Planeten zurückkehren und der Ankunft des Felsens harren, die noch viele Wochen (oder gar Monate) entfernt liegt.
Nachdem sie in der verschwenderischen Beschäftigung, sicherzzstellen, dass die Feinde des Imperators keine Abwehmisson unternehmen, die Zeit des Imperators vergeudet und die Verpflegung des Imperators verzehrt haben, können sie schließlich beobachten, wie das Geschoss auf dem Planeten einschlägt (vorrausgesetzt, dass Schiff des Imperators muss nicht noch in letzter Minute Kurskorrekturen am Felsen vernehmen, wobei es noch mehr vom Treibstoff des Imperators verbraucht).
Bei einem typischen (Klase Beta-CVII) System beläuft sich dies auf folgendes:
Zwei Monate Betrieb und Wartung Kriegsschiff Titan-Klasse - 4.2 Millionen Imperiale Schekel
Zwei Monate Rationen für Besatzung - 0.2 Millionen Imperiale Schekel
Zwei Monate Techpriesterbeistand - 1.7 Millionen Imperiale Schekel
Zwei Monate Servitorendienst - 0.3 Millionen Imperiale Schekel
Farbe Kriegsschiff Titan-Klasse - 2.5 Millionen Imperiale Schekel
Dihydrogenperoxidtreibstoff - 0.9 Millionen Imperiale Schekel
Gesammt: 9.8 Millionen Imperiale Schekel
Gegenüber folgendem:
5 Magna-Meltersprengköpfe - 2.5 Millionen Imperiale Schekel
Ein Tag Betrieb und Wartung Kriegsschiff Titan-Klasse - 0.3 Millionen Imperiale Schekel
Ein Tag Ration für Besatzung - 0.0 Millionen Imperiale Schekel
Dihydrogenperoxidtreibstoff - 0.1 Millionen Imperiale Schekel
Gesammt: 2.9 Millionen Imperiale Schekel
Das gleiche Ergebniss mit weniger als einem Drittel der kosten zu erreichen bedeutet, dass der Imperator eine gewaltige Summe Seines Heiligen Geldes eingespart und beinahe zwei volle Monate Zeit gewonnen hat, während sein Kriegsschiff schon einen völlig anderen Planeten bombardieren kann.
Der Imperator gebietet daher durch Seine Kammer für Imperiale Ausgaben, dass du eine (1) Woche therapeutische Buchhaltung als Trainig/Strafe absolvierst. Melde dich auf Areicon IV, Imperiumsstadt, Adminstratumgebäude CXXI, Raum 1456, und setz dich auf den BLAUEN Stuhl.
Im Namen des Imperators,
Bursarius Tenathis,
Zaghlmeißter Stufe XI,
Imperiale Kammer für Ausgaben
Hm, ja, sie hatte zwar 'ne Schwachstelle, aber die war genau so 'ne Plot-Geschichte wie der Schacht am Todesstern ("Hey, vielleicht machen wir nächstes Mal Gitter über die Lüftungsschächte?") oder die komische Methode, den Planetenkiller bei Star Trek zu handlen. Übrigens finde ich beide sehr effizient weil, naja, irgendwie schnell. Bumm und weg.tarvoc hat geschrieben:die Schatten-Todeswolke aus Babylon 5. Die braucht zwar auch Schutz, hat aber m.E. gegenüber jedem massiven Schiff recht offensichtliche Vorteile.
Schlaf', Planetlein, schlaf'?Cpt. Bucky Saia hat geschrieben:Ich würde, zumindest hier, eher "Postnatale abtreibung von Planeten" schreiben